Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
45. Jahrgang.1918
Seite: 557
(PDF, 147 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0561
Gates; Der Wahraprach d. Bewußtseins u. s. kosm. Begrundetheit. 557

Aus dieser Vereinigung von Verstand und Selbstsucht und
ihrer gegenseitigen Befruchtung und Steigerung erwachsen
der Menschheit die denkbar größten Gefahren, denn sie
wirken in dieser Verbindung auf den Menschheitskörper,
wie die gestörten Lebenskräfte im menschlichen Organismus,
welche anstatt gesunder krankhafte, giftige Lebenssäfte
erzeugen, die, anstatt ihn wie die gesunden aufzubauen und
zu erhalten, ihn zerfressen, zersetzen und zugrunde richten,
Eine Pflanze, die man von ihrem Wurzelstocke trennt und
in kaltes Wasser steckt, wird noch eine Zeit lang vegetieren
und dann verkümmern und verwelken. Ein ähnliches
Schicksal erwartet aber auch den Menschen, der, von
selbstsüchtigem Verstandesdünkel verführt, sich den intuitiven
, ethischen und emotionellen Einflüssen und Eingebungen
seines Unterbewußten, das ihn mit dem Geist der Natur
und des Universums, in dem er physisch und geistig
wurzelt, verbindet, absichtlich verschließt: auch er wird
geistig verkümmern und verdorren, d. h. auf sein eigenes
kleines Selbst mit seinem herz- und geistlosen Utilismus
zusammenschrumpfen und sich so immer mehr vernichtigen*).
-A.lles was ein solcher Mensch schafft, wird das Gepräge
seiner eigenen Seelenlosigkeit und Nüchternheit an sich
tragen, und selbst die äußere Natur, welcher er keine
andere Bestimmung zuerkennt, als ihm als Ausbeutungsobjekt
zu dienen, wird er, so weit es in seiner Macht steht,
ihrer Würde entkleiden und ihr den Stempel seiner eigenen
Ödnis aufprägen. Wie seelenvolle Menschen die Gegenwart
der Seelenlosen empfinden, schildert uns Charles
Dickens in David Copperfield. Er sagt: „Was Julia
Gesellschaft nennt, sehe ich; aber wenn Gesellschaft der
Name für so hohle Herren und Damen ist, und wenn ihre
Erziehung offen bekannte Gleichgiltigkeit ist gegen alles,
was die Menschheit fördern oder zurückhalten kann, denke
ich, wir müssen uns in die Wüste Sahara verirrt haben
und täten besser, den Ausweg zu suchen/ —

Aus dieser Wüste gibt es meines Eracbtens nur einen
Ausweg, und das ist jener, welcher durch das Unterbewußte
zur Natur und zum Allgeist zurückführt; es ist der Weg,
den wir in der Parabel vom Weinstocke, wenn wir sie in
dem Sinne verstehen, einen Anschluß an das Ewige zu
suchen, mit folgenden schlichten Worten angedeutet finden:

„Gleichwie die Bebe von sich selbst nicht Frucht

*) Das vom subliminalen isolierte supraliminale Selbst kennt nur
Endlichkeitswerte und wird von diesen absoibiert.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0561