Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
45. Jahrgang.1918
Seite: 559
(PDF, 147 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0563
Walter: Das Fremdwort in den Geheimwissenschaften. 559

bestrebungen, die Schriftleitung bekennt sich gleichfalls
dazu, hebt aber ihren maßvollen Standpunkt hervor. Herr
Alois Kaindl aus Linz jedoch urteilt über die gesamten
völkischen Bestrebungen als Narretei ab und kann darum
in der Sprachreinigung nur Zeitvertrödelung erblicken. Er
glaubt, auf höherer Warte zu stehen.

Neben dem völkischen Gefühl, von dem sich die
beiden Freunde der Sprachreinigung angetrieben fühlen,
worin man ein erfreuliches Zeichen unserer ernsten Zeit erblicken
kann, könnte auch noch ein anderer Gesichtspunkt
geltend gemacht werden. Es ist das jeder Sprache eingeborene
S tilge setz, das auf Einheitlichkeit und Rein-
Eeit dringt, es ist der gute Geschmack, der sich gegen die
Flicken Lf dem Gewände einer Sprache auflehnt Wm
meidet auch der Wortkünstler, der Dichter, das Fremdwort.
Man versuche nur einmal zu tönen: «Kehre retour in meine
Arme!*

Aber weder die Liebe zur Muttersprache noch das
Gefühl der Sprachschönheit und gute Sprachsitten sind
schließlich Angelegenheiten jenes Erforschungsgebietes, das
in diesen Blättern seine besondere Pflegestätte gefunden
hat Hier beschäftigt uns das Fremdwort eigentlich nur
im Zusammenhang mit den Geheimwissenschaften.
Und dazu möchte ich mir das Wort erbitten.

Die Geheim Wissenschaften sind von jeher ein günstiger
Nährboden für die Fremdwörter gewesen. Das hat besonders
in der nahestehenden Theosophie die Herausgabe
eigener Verdeutschungswörterbücher nötig gemacht, die
leider recht unzulänglich sind.2) In gewisser Beziehung

schaften aufbauen und hierin auf die besondere Eignung unserer „philosophischen
" Sprache hinweisen. In den Mundarten und dem alten Sprachgut
des Mittelalters ruhen kostbare Schätze, die wieder gehoben werden
müssen, damit wir zu einer ausdrucksfähigen, gereinigten Kunst- und Fachsprache
gelangen können. Aksakow hat eigene Sprachstudien betrieben,
am sieb ein taugliches Werkzeug zu schaffen. Um wie vieles aber ist die
deutsche Sprache hierin der russischen überlegen I Wieviele Geschlechter
und erlesene Köpfe habeu an unserer geheimWissenschaftKchen Sprache gearbeitet
! — N. S. Wir haben hier in Graz ein Medium entdeckt (s. vor.
Heft S. 470), dessen Kräfte an die der Palladino hinanreichen, ja sie in
mancher Beziehung übertreffen. Dr. Walter, k. k. Mittelschullehrer." — Wir
sehen diesen Berichten mit Spannung entgegen. Schriftl.

2) B1 a v a t z k y , H. P.: Theosophisches Glossarium. Eine Ergänzung
zum Schlüssel der Theosophie. Leipzig, Altmann; Blavatsky, H. P.:
Theosophisches Nachschlage buch. Lexikon okkulter Wörter und Ausdrücke.
Leipzig. Theos. Zentralbuchhandlung. H. Fändrich ; B r e s c h : Fremdwörterbuch
für angehende Theosophen. Leipzig. Grieben (Fernau); Schu-
rieht, Fr. A.: Spiritistisches Fremdwörterbuch. Leipzig, O. Mutze ; S i e -
mens, O.: Unterrichtsbuch über die natürliche Erklärung des Hypnotis-
mus und verwandte Gebiete. Mit Anhang übersetzter Fremdworte. Leipzig,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1918/0563