Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
46. Jahrgang.1919
Seite: 5
(PDF, 171 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0009
Scheminzky: Reichenbach. Ein Gedenkblatt zu s. 50. Todestage.

„Der Einfluß der Erdmagnetischen Zone auf den
Menschen.«

In jüngster Zeit nahm der Wünschelrutenforscher Dr.
A. Voll, sowie auch Dr. Böhm, der Gründer der G. W. O.,
auf Eeichenbach Bezug. Prof. Benedikt in Wien versuchte
die Odlehre nachzuprüfen und trat für sie in seinen Schriften
ein. Auch der Verfasser war in diesem Sinne bereits
längere Zeit experimentell und literarisch tätig.*)

*

Am Schlüsse will ich noch einige Worte über das Od
und unsere heutige Anschauung darüber sagen, zum Zwecke
besserer Verständnis der Bedeutung Reichenbachs und seiner
Entdeckung. Es mag ja richtig sein, daß sich Fehler und
Täuschungen in die Versuche des Forschers eingeschlichen
haben, bedingt durch eine unsichere Versuchsmethode und
auch durch den damaligen Stand der Wissenschaft und der
Unzulänglichkeit frttheier Meßmethoden. Indessen bleibt
nach Abzug der diesbezüglichen Punkte noch immer eine
fundamentale Tatsache auf dem Konto Beichenbachs stehen:
die Allgemeinheit der Emanation und die sich daraus ergebenden
Wirkungen und Folgerungen.

Die von der Wissenschaft anerkannten Photo- und
Chemilumineszenzerscheinungen, das sind Nachleuchtungs-
erscheinungen an gewissen Körpern, und Strahlungen bei
chemischen Prozessen gehören den von Reichenbach erkannten
Oderscheinungen an. Die Wünschelrute und das
siderische Pendel führen wir noch heute auf Odstrahlung
(heute lieber als „Emanation* bezeichnet) zurück. Die

*) Vergl. Dr. A Voll „Die Wünschelrute und der siderische Pendel/'

Dr. J. Böhm „Studien zum Thema Lebensrätsel", „Kann das Lebens-
ratsel gelöst werden?" Beides im Selbstverlag. Von demselben Verf.:

„Das Geheimnis geistiger Fernwirkung1*, Mutze, Leipzig.

Prof. Dr. M. Benedikt: „Ruten- und Pendellehre" Hartieben, Wien.

„Die latenten (Reichenbach'schen) Emanationen der Chemikalien"
Konegen, Wien.

Ferd. Scheminzky: „Emanation der Mineralien" Huber, München, im
Erscheinen begriffen,

„Eraanationsphotographien mit Magneten" (i).

„Ober Magnetemanation" (2).

„Über die Emanation des Wassers" (3).

„Über das Sehen im Dunkeln" (4).

„über den Einfluß von Wellen und Strahlen" usw. (5).

Die sub 1-5 genannten meiner Arbeiten können durch die Buchhandlungen
Pichl, Wien VI Linke Wienzeile 8, Maudrich, Wien IX, Mariannengasse
1, gegen 0,44 K (i), 0,66 K (2), 0,88 K (3) oder 1,10 K (4 oder 5)
bezogen werden.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0009