Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
46. Jahrgang.1919
Seite: 15
(PDF, 171 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0019
Oerfcer* Das Geheimnis des Spukhause» in Oels. 15

%<o geschieht es, weil dieses Bohn'sche Buch mit seinen zahlreichen
Irrtümern und unlogischen Folgerungen leicht eine
völlig falsche Meinung über die ebenso seltsamen wie geheimnisvollen
Vorgänge in dem Oelser Spukhaus unter dem Publikum
verbreiten kann, vor allem aber, weil Bohn eine „Aufklärung
* des Spuks gefunden haben will, die sich bei auch
nur oberflächlicher Nachprüfung als unhaltbar und geradezu
vernunftwidrig herausstellt. Die Bohn'schen Ausführungen
würden zweifellos ganz anders lauten, ja, ihr Verfasser
würde sie ganz sicherlich wieder mindestens zu 3/4 durchgestrichen
haben, wenn er selbst Augen- und
Ohrenzeuge des Spuks gewesen wäre. Da dieses
aber leider nicht der Fall ist, so wird es das Publikum
gewiß um so freudiger begrüßen, wenn ich den zahlreichen
fn mich ergangcne^Auffofderun'gen Folge leiste und unter
kritischer Würdigung alles dessen, was Herr Rechtsanwalt
Bohn vorträgt, eine wahre Sachdarstellung gebe,
die eigenes Erleben widergibt und auch zum
Schluß eine Enthüllung bringt, die möglicherweise
im Lager der Okkultisten als ein Sieg
ihrer Lehre gefeiert werden wird.

Doch betone ich hierbei ausdrücklich, daß ich nicht
irgendeiner Partei zum Siege verhelfen will, sondern,
ebenso wie Bohn, lediglich dey Wahrheit, die von Bohn
freilich, wenn auch ungewollt, auf Abwege geführt worden
ist.

Durchdrungen von der Ueberzeugung, daß Herr
Rechtsanwalt Bohn in objektiver Weise ehrlich die Wahrheit
gesucht hat, wie jede Zeile seines Buches lehrt,
bitte ich ihn, auch meine Ausführungen, selbst wenn ihre
Spitze sich gegen ihn richtet, im gleichen Sinne bewerten
xu wollen, da mir jeder persönliche Angriff gegenüber diesem
Manne fernliegt, der sich in der Bekämpfung der
Auswüchse in den okkulten Wissenschaften so große Verdienste
erworben hat und in ihrer Arena als ebenso ritterlicher
wie gewandter Kämpe gilt.

O e r t er, Amtsgerichtssekretär.
*

Wohl sind nun schon zwei Jahre über jene Zeit dahingegangen
, wo der Spuk von Oels, d. h. die geheimnisvollen
Vorgänge im Hause Kaiserstraße lb zu Oels, seine starken

jährigen Herrn Literaturberichterstatters schien uns ebenso sehr im Interesse
einer überwiegend spiritistischen Leserschaft, als der genauen Erforschung
des wirklichen Sachverhalts über den interessanten Fall z« liegen. — SchiitU.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0019