Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
46. Jahrgang.1919
Seite: 40
(PDF, 171 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0044
40 Psychische Studien. XL VI. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1919).

Es ist absolut gewiß und wissenschaftlich festgestellt,
daß bei diesen physikalischen Manifestationen zwei lebende
Gestalten beteiligt sind: eine innerhalb, eine außerhalb des
Kabinetts, und es erscheint selbstverständlich, daß, wenn
jemand, sein Wort brechend, eine von ihnen ergreift, beide
wieder in eine verschmelzen, denn es ist unmöglich, den
betreffenden Vorgang als einen Schöpfungsakt aufzufassen,
und die Katie King als ein einer selbständigen dauernden
irdischen Existenz fähiges Wesen zu betrachten. Daher
ist es auch nicht denkbar, daß jene zwei Gestalten unvermutet
und gewaltsam wieder vereinigt werden können, ohne
dem Medium ernstlichen Schaden oder gar den Tod zu
bringen. Die Geister behaupten, daß sie bei vollständiger
Materialisation das Vollgewicht hätten, das zur Hälfte den
Sitzungsteilnehmern und dem Medium bis zur Hälfte
seines Gewichtes entnommen werde. Wenn diese Behauptung,
die übrigens erst experimentell festzustellen wäre, richtig
ist, so würde es natürlicher erscheinen, wenn das halbgewichtige
Medium auf die vollwichtige Gestalt zustürzt,
anstatt umgekehrt, aber Katie erklärt, daß sie sich in diesem
Falle vongden Beinen aufwärts aufgebt und man das
Medium tot im Kabinette gefunden haben würde. Ob
diese Aeußerung des Mediums zuverlässig ist, oder ob sie
nur der Ausdruck seiner eigenen UebeSeugung ist, vor-
mögen wir nicht zu ermitteln. Mr. Dunphy und Mr. Biel-
field, welche so plaziert waren, daß, als die Gestalt ergriffen
wnrde, sie ihren Rücken sehen konnten, stimmen
darin überein, daß die Auflösung der Gestalt um die Beine
herum begann; nachdem aber dieser Augenblick durch die
herrschende Aufregung getrübt war, so ist diese Beobachtung
eher als eine Feststellung der Möglichkeit als eine solche
der Tatsächlichkeit zu betrachten.

Die Drapierung der Gestalten.

Die Frage* ist: woher stammt die weiße Drapierung
der Gestalt? In dem Falle von Miß Cook erscheint Katie
stets in einer schneeweißen Gewandung, die in Bezug auf
Anordnung die größte Mannigfaltigkeit aufweist und den
Eindruck von Materialität erweckt. Einmal schnitt Miß
Cook ein Stück von diesem Stoffe ab, den, wie sie sagte,
sie dauerbar materialisiert hatte. Miß Douglaß trug es zu
Howell und James, und ersuchte, daß man ihr einen solchen
Stoff verschaffe; man erklärte sich aber dort hierzu außer
Stande und sprach die Vermutung aus, das es chinesischer
Provenienz sei. Daß Geister die Fähigkeit besitzen, feste


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0044