http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0076
72 Pgjchische Studien. XL VI. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1919.)
tierenden der Somnambulen suggeriert, daß sie erwacht
niemand im Saale sieht Wenn sie nun erwacht, glaubt sie
sich allein, schickt sich zu schreiben an und unterliegt
dem Einfluß des Magneten, ohne daß irgend ei» fremder
Einfluß sie zerstreut oder die Wirkung der Suggestion
stört.
Der Magnet hat also die Impulsion, Buchstaben zu
schreiben, von rechts nach links verlegt (transferiert). Die
umgekehrte Schrift erscheint als die normale
Schrift der linken Hand. Dies ist eine Tatsache,
welche durch eine Menge von Experimenten nachgewiesen
ist. Ueberraschend wirkt der Transfert für jene, welche
nicht wissen, daß man nur mit dem linken Gehirne spricht.
Beispiel: Witt... ist im somnambulen Zustand. Man gibt
ihr die Suggestion, mit lauter Stimme bis 100 zu zählen.
Erweekt beginnt sie zu zählen. Ein Magnet liegt neben
ihrem rechten Arm. Als sie bis 72 gekommen ist, stammelt
sie, kann nicht mehr zählen und nach einer Minute kann
sie überhaupt nicht mehr spreeben. Sie bewegt die Zunge
gut und versteht alles, was man ihr sagt. Sie ist sehr
munter und Jacht beständig. Ihr Kopf ist nach links gewendet
.
Nach zehn Minuten legte man den Magnet auf die
linke Seite; zwei Minuten später fängt ihr linker Arm zu
zittern an. Die Sprache kehrt wieder. Ihr erstes Wort
ist: „Das langweilt mich.* Dann hat sie Neigung zu
weinen, zugleich wendet sie den Kopf nach rechts.
Die Erklärung des Vorgangs ist einfach. Man hat
durch Suggestion auf das linke Gehirn des Subjekts oder
besser auf jene Region des linken Gehirns, welche man die
Broca'sehe Hirnwindung nennt, einen besonderen Beiz ausgeübt
, welcher sich nach außen durch die Tätigkeit, mit
lauter Stimme zu zählen, kundgibt. Der Magnet hat den
Transfert dieses Beizes bewirkt und ihn nach einer symmetrischen
Partie des rechten Gehirns übertragen. Das
linke Gehirn ist in den vorherigen Zustand zurückgefallen
und die Somnambule ist verstummt. Was aus dem Beiz
geworden ist, welcher durch den Magnet auf die rechte
Seite verlegt wurde, läßt sich nicht sagen. Tatsache ist
es aber, daß die Sprache dem Transfert unterworfen ist
Je tiefer man dringt, desto komplizierter und desto
schwerer zu erklären werden die Vorgänge, wie nachfolgendes
Beispiel des Transfert eines Entschlusses zeigt:
Witt ... ist im somnambulen Zustand. Man sagt ihr
folgendes: »Hier ist der Schlüssel zur Kommode im Zimmer;
wenn wir Ihnen diesen Schlüssel geben werden, nehmen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0076