http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0154
150 Psychische Studien. XL VI. Jahrg. 3. Heft. (März 191*)
IL Abteilung.
Theoretisches und Kritisches*
Zur Entgegnung,
Von Dr. Jos. Böhm (Nürnberg).
Vorausschicken möchte ich den dringenden Wunsch,
daß nunmehr die Verfasser von okkultistischen Abhandlungen
und kritischen Besprechungen über solche mit ihrem
wirklichen Namen zeichnen, denn es ist doch ein eigentümliches
Gefühl, in letzterem Falle mit einem Herrn
sprechen zu müssen, der eine Maske trägt. Dies ist nicht
sonst allgemein festgelegte wissenschaftliche Gepflogenheit.
Wenn auch der Begriff „Okkultismus* noch weit gezogen
werden kann, da auch andere Erscheinungen und Probleme
als die im menschlichen Geist gelegenen psycho-physischen
hereinfallen, so darf das „Okkulte* doch nicht auf die
erson ausgedehnt werden.
Ueber den Standpunkt, daß das Hauptgewicht der
okkulten Forschung auf den Nachweis der individuellen
Fortdauer gelegt werden soll, kann man verschiedener Ansicht
sein. Es ist eigenartig, daß in meiner Schrift auf
Seite 85 immer der drittletzte Absatz übersehen wird,
welcher wörtlich lautet: ^Wie einzelne Energieformen, so
wird auch die Summe der Energien eines Individuums
ungetrennt erhalten bleiben können/ Nachdem
ich auf Seite 83 als psychische Energien Wille, Vorstellungen
und deren Verbindungen, Charakter, Gemüt,
Leidenschaft, Triebe nnd Veranlagungen bezeichne, dürfte
ich mich genügend klar ausgedrückt haben. Auf Seite 5
meiner Schrift: „Kann das Lebensrätsel gelöst werden?/
bemerke ich, daß ich unter der Funktion des Geistes die
Arbeit der Gedanken verstehe; ich tat dies, um eine Verwechslung
der Begriffe „Seele" und „Geist" hintanzuhalten.
Der vorletzte Satz auf Seite 85 betrifft dieses Geistige und
ich verstand hier die während des Lebens außerhalb des
menschlichen Körpers erzeugten psychischen Beläge als
eine besondere potentible psycho-physische Energieform
(Ziffer 4, Seite 83). Nach den jüngsten Beobachtungen
bei dem Medium H. komme ich immer mehr zu der Ansicht
, daß H. durch Annäherung an derartig induzierte
Körper in Fernverbindung mit den individuellen psychischen
Gesamtkomplexen gelangt (vgl. Seite 54 drittletzter
Absatz). Nähere Ausführungen behalte ich mir vor bis
nach Veröffentlichung der Versuchsergebnisse.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0154