http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0188
184 Psychische Studien. XL VI. Jahrg. 4.-5. Heft. (April-Mai 1919.)
Batterie wird geerdet. Auf P} befindet sich eine Schicht radioaktiver
Substanz, S, welche durch ihre Ausstrahlungen die Luft
elektrisch leitend macht. Es wird aus diesem Grunde ein elektrischer
Strom zur Platte P2 tibergehen, welche in diesem Fall durch
C mit der Erde verbunden sein muß. Wird der Strom durch
Öffnen von C unterbrochen, so wird P2 aufgeladen. Diese Ladung
teilt sich dem Elektrometer E mit und kann dort sichtbar gemacht
werden. Es handelt sich jetzt nur noch darum, diese Elektrizitätsmenge
zu messen. Hierzu bedient man sich der sog. piezoelektrischen
Erscheinungen des Quarzes Q. Unter dem Einfluß der Zugkraft
G entwickelt dieser nämlich Elektrizität, sodaß eine Seite J
und die andere — geladen wird. Eine Belegung wird nun geerdet,
während die andere mit E verbunden wird; durch entsprechende
Wahl von G hat man es in der Hand, die Ladung des Elektrometers
zu kompensieren. Aus G kann dann die übergeführte Elektrizitätsmenge
errechnet werden.
Macl. Curie hat nun Vergleichswerte angegeben. Die radioaktive
Substanz war dabei auf einer Fläche von 64 cm2 ausgebreitet
. Ich gebe nun eine Tabelle interessanter Werte des elektrischen
Stromes, der von Pj nach P2 geleitet wurde.
, Stromstärke
Objekt ! in
io-1 1 Amp.
Uran, metallisch
Uranoxyd, schwarz .
Uranox^d, grün.
Uranylnitrat.
Uransulfat .
Uranhydroxyd
U 2,3
. . U, O, 2,6
. . U> 1,8
. . ,UO>.(NG<0 .6HO 0,7
. . UO« SOu 3 H O 1,2
UO!.2H.O 0,6
Pechblende Johanngeorgenstadt ..... 8,3
Pechblende Joachimsthal....... 7,0
Pechblende Pribram........ 6,5
Carnotit............ 6,2
Chalkolith ........... 5,2
Monazit l ...... 0,5
Thorit............ 1,4—0,1
Autunit . .......... 2,7
Thoroxyd........... 5,5—5,2
Thorsulfat........... 0,8
Genauere Versuche zeigten, daß die Radiumausstrahlungen
durchaus nicht homogen sind; vielmehr lassen sich drei Arten
unterscheiden, die a, ß und y-Strahlen. Charakteristisch ist für sie
das Verhalten im elektrischen Felde. So wie die Kathodenstrahlen
im elektrischen oder magnetischen Felde sich ablenken lassen, so
kann dies auch bei der Radioemanation teilweise durchgeführt
werden. Die verschiedenen Strahlungsarten verhalten sich dabei
natürlich sehr verschieden. Am stärksten werden die «-Strahlen
abgelenkt und zwar zum negativen Pole hin. Die ^-Strahlen eilen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0188