Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
46. Jahrgang.1919
Seite: 200
(PDF, 171 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0204
V

200 Psychische Studien XLVI. Jahrg. 4.-5. Hett. ^ April-Mai 1919.)

Es sollte zweierlei damit erreicht werden, einmal der
Beweis geführt, daß zum Gelbgen des Versuches keinerlei
hypnotische oder magnetische W erforderlich sei und
dann sollten die Gewichts Verhältnisse, die in Aktion träten,
genau festgestellt werden, um darauf die rechnerische Dis-
lussion eu basieren.

0 •

Die originale Anordnung des Versuches bei Crookes-
fiome ist auf der rechten Seite der Skizze durch die punktierte
Anordnung der Federwage F gekennzeichnet, an
welcher das rechte Ende des Brettes aufgehängt war, also
hier eine Gewichtszunahme im Zuge nach unten sich aus-
drückte, während bei unserer Anordnung sie sich als vermehrter
Druck auf die darunter stehende Wage kennzeichnet
. Die von uns gewählte Anordnung ist die bessere,
weil empfindlicher.

Auf einem Holzschemel H lag ein Tannenbrett T von
90 cm Länge und 20 cm Breite, ein Zoll Stärke, mit einer
Schneide S auf. Das andere Ende des Brettes lag auf einer
guten Haushaltungswage W. Ein großes Einmachglas E
wurde genau mitten über die Schneide auf das Brett gestellt
und etwa zu */* mit Wasser gefüllt. Durch Drehen der Re-
gulierschraube ward der Zeige? der Wage auf 0.0 kg gebracht.
B Wurde nun der Kiesflstein K, dessen Volumen 380
ccm betrug, der also 380 gr Wasser beim Eintauchen verdrängte
, in die Flüssigkeit eingesenkt, dann blieb der Zeiger
der Wage fest stehen. Mein Spiritist jubelte schon ob
des Erfolges!

Gemach, der Versuch sollte nur die Haltlosigkeit der
Versuchsanordnung zeigen. Weil das Gefäß genau über
dem Unterstützungspunkte des Brettes stand, wie aus der


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0204