http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0251
Claus: Eine Forderung der neuen Zeit,
247
ende Forscher, Zöllner in Leipzig, seiner Zeit erfahren hat
und wie sein Ende durch diese Behandlung direkt herbeigeführt
worden ist.
Wo aber hätte ein Gelehrter, der sich offen als Spiritist
bekannte, in Deutschland auf einer Universität unter
der alten Kegierung und der Abgeschlossenheit der offiziellen
Wissenschaftsvertreter es wagen können, seine Lehren
der akademischen Jugend vorzutragen? Er wäre bei keiner
Fakultät als Privatdozent, viel weniger als Professor zugelassen
worden. Und doch, wie nötig wäre es, daß der
zünftigen Gelehrsamkeit gegenüber auch diese Seite der
freien Wissenschaft, die doch auf dem besten Wege ist,
der Wahrheit näher zu kommen, wie manche andere, ihre
Gleichberechtigung erhielte!
Hat nicht der Theologe es ebenso nötig mit den Erlebnissen
des Seelenlebens, mit den unsichtbaren Kräften des
Menschen näher vertraut zu weiden, wie der Jurist, der
sonst zu manchem Fehlurteil bei der -Rechtsprechung kommen
kann? Muß nicht der Mediziner von dem Grundsatz
ausgehen, daß sich der Geist den Körper baut, während die
gegenwärtige Medizin meist noch in dem Irrtum befangen
ist, daß die Gesundheit des Geistes von der Materie des
Körpers abhängt? Der Naturforscher wird vergeblich die
Materie in Atome und Elektronen zerlegen und doch keinen
Grund finden, wenn er nicht das Seelenleben in der Materie
zu seinem Studium macht, wozu der Anfang bereits mehr-
fach geschehen ist, ohne daß man allerdings Ln Znsammen-
hang des ganzen Weltalls auf dieser Grundlage gefunden
hat Der Historiker wird vergeblich sich den Kopf zerbrechen
, was die Orakel, was die Sibyllen gewesen sind,
wenn er nicht in die Geheimwissenschaften eingeweiht ist.
Der Literaturforscher wird erst dann die Wahrheit über
alte Dichtungen vortragen können, wenn er die unbewußten
Schöpfungen moderner Art damit vergleichen kann, und
der Philosoph und Astronom finden erst recht keine Grundlage
für ihre Lehren, wenn sie nicht in den Geheimnissen
und den uns gewordenen Offenbarungen derselben suchen.
Das alles aber ist den modernen Forschern verschlossen,
die ihre Wissenschaft lediglich dem verstandesmäßig nüchternen
Denken verdanken. Es ist dann kein Wunder, wenn
z. B. die Theologen uns über das Jenseits so wenig zu
sagen haben, während doch die neueren Erfahrungen des
Spiritismus so manchen Aufschluß darüber geben können.
Es ist kein Wunder, wenn die religionsgeschichtUchen
Forschungen die Deutungen der Märchen und Sagen noch
nicht erschöpft haben. Es ist kein Wunder, wenn den
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0251