Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
46. Jahrgang.1919
Seite: 257
(PDF, 171 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0261
Ein „Hellseher* unter wissenschaftlicher Beobachtung. 257

auf dem Grunde des Meeres haben liegen sehen. Das Hauptmaterial
bildet seine Kriegsprophezeiung: zu ihrer Beurteilung
ist aber daran zu erinnern, daß Johansson mit norwegischen
Offizieren in Verbindung gestanden hat und seine
Phantasie sehr leicht durch Äußerungen von dieser Seite
beeinflußt worden sein kann. In welchen Formen dann die
auf das Seelenleben eines Menschen wirkenden Einflüsse
sich äußern, das ist ganz individuell; bei dem einen gestalten
sie sich zu Gedanken und Grübeleien, bei anderen zu
Gesichten und Stimmen. Pathologisch braucht man dies
noch nicht aufzufassen; wir haben eine berühmte geschichtliche
Vertreterin dieses Typs in der Jungfrau von Orleans.
Wissenschaftlich bietet Johansson nach der Ansicht von
Herrn Alrutz wenig Ausbeute; von seinen Prophezeiungen
ist einiges in merkwürdiger Weise eingetroffen, anderes
aber nicht.

Herr Backman weist darauf hin, daß Johansson rassen-
biologisch eine bemerkenswerte Erscheinung ist, insofern
sich finnisches, lappisches und germanisches Blut in ihm
verbindet. Seine „ OffenbarungenÄ haben teils die Form
von sehr lebhaften Träumen, teils erfolgen sie in wachem
Zustand. In letzterem Falle, glaubt er Gottes Stimme selbst
zu hören; sie klingt wie eine besonders klare Menschenstimme
ganz ungewöhnlicher Art. Bei diesen Offenbarungen
empfindet Johansson ein außerordentliches Glücksgefühl.
Hier handelt es sich also offenkundig um Halluzinationen,
wie sie durchaus nicht ungewöhnlich sind und z. B. auch
einer Persönlichkeit wie dem großen Physiologen Johannes
MüDer widerfahren sind. Johansson hat aber zugleich Anflüge
von religiösem Größenwahn. Wegen seines reinen
Lebenswandels hält er sich für bevorzugt von Gott, der ihm
zu wissen getan hat, daß das vierte Siegel der Apokalypse
jetzt gebrochen werden würde und die Wiederkunft des
Herrn bevorstehe. Sich selbst hält er für einen der Propheten
die dieser Wiederkunft vorausgehen sollen. Herr
Backman meint, daß Johansson dem Typus Swedenborg
nahe stehe, wenn er auch an wissenschaftlicher Büdung
und Iutelligenz weit hinter Swedenborg zurücktrete. Er
kommt zu dem Ergebnis, daß in Johanssons Gesichten und
Prophezeiungen nichts sei, was sich nicht auf völlig natürlichem
Wege erklären ließe.

s

17


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0261