http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0318
814 Psychische Studien XLVI. Jahrg. 6. Hett. (Juni 1919.)
Von nun rief er sie an, wenn er sie kommen hörte; sie
antwortete, wenn sie körperlieh cla war, schwieg aber, wenn
es nur das Phantom war. Ermahnte er sie abends, nicht
zu verschlafen und ihm rechtzeitig den Thee zu bringen,
dann kam sie jedesmal etwa eine Stunde später, oft zweimal,
doppelgängerisch. Es geschah dies über hundertmal, sodaß
Happach sich daran gewöhnte und ihm nur das Interesse
für das Problem blieb.4'- —
Man spricht inbezug auf derartige Erscheinungen häufig
von einer Trennung von Leib und »Seele; ich glaube aber,
daß es den Tatsachen •angemessener wäre, mit Aksakow
den Ausdruck ..psychische Verdoppelung" auf sie anzuwenden
; handelt es sich doch in diesen Erscheinungen um die
Spaltung derjenigen Substanz, welche den Träger der gesamten
i ndividuellen Kräfte bildet und daher ah: der eigentliche
Wesenskern oder Substrat der Persönlichkeit anzusehen ist
Eb ist wohl Feibslvcrsländlich, daß, wenn die Substanz
sich teilt, welche der Träger der individuellen Kräfte ist,
auch deren Wirksamkeit >ich teilt: daß sie einesteils im
Körper ihre Funktionen fortsetzen, andernteils außerhalb
desselben sieh betätigen und doit all die Erscheinungen verursachen
wird, die man gemeiniglich unter dem Najnen Spuk
zusammenfaßt. Daß dic.se Kräfte durch ihre anßerkörper-
liche Wirksamkeit unter anderem auch Materialisationen
hervorbringen, erscheint insofern begreiflich, als es ja eben
diese Kräfte sind, welche die Materie bewegen, beherrschen
und lenken.
III. Abteilung.
Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl
Kurze Notizen,
a) Ein neues Werk von Dr. Sydney Alrutz. — Herr
Dr. Alrutz, Dozent an der schwedischen Universität Up-
sala, dessen sehr verdienstliche Expevimcntai-Forschungen
auf psychologischem Gebiet — besonders für die Erscheinungen
des Unterbewußtseins — in unserer Monatsschrift
wiederholt rühmend erwähnt wurden (vergh vor. JJ. S. 256:
„Ein Hellseher unter wissenschaftlicher Beobachtung") hatte
die Güte uns (dat. 10. IV. 19) von einer neuen Arbeit
Kenntnis zu geben, welche von ihm demnächst in schwedischer
Sprache erscheinen wird. Das Buch heißt: „Zur
Dynamik des Nervensystems" (ca. 580 S. mit
Figuren und Kurven) und behandelt von experimentellen
Gesichtspunkten auf Grund eigener Experimente ausgehend:
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0318