Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
46. Jahrgang.1919
Seite: 318
(PDF, 171 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0322
318 Psychische Studien. XL VI. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1919.)

d) Der Okkultismus wird hochschulfähig:. Der von

mehreren unserer Mitarbeiter längst gehegte und wiederholt
auch in den ^ Psych. Stud." (vergl. vor. Heft S. 246 ff.: Claus,
„Eine Forderung der neuen Zeit"), zum Ausdruck gebrachte
Wunsch, daß auch an den deutschen Universitäten über
die neupsychologischen bezw. „metapsyeinsehen" Probleme
gelesen wird, scheint seiner Erfüllung entgegenzugehen.
Prof. Dr. Oesterreich, dessen tiefgründiges religionsspyeho-
logisches Werk Freiherr Dr. v. Sehrenek-Notz'ng im Märzheft
ausführlich besprochen hat, kündigt im Vorlesungsverzeichnis
der Eberhard-Karls-Universität Tübingen für
das Sommerhalbjahr 1919 neben „Einführung in die experimentelle
Psychologie (mit Demonstrationen), „Die Philosophie
der Gegenwart* und „Philosophischen tbungen* (gemeinsame
Lektüre von Kants „Kritik der reinen Vernunft*)
ein einstündiges Kolleg, „Der Okkultismus" für Hörer aller
Fakultäten an. Vivant sequentes! Auch Prof. Dr. Ludwig
liest seit 16. Mai an der Hochschule zu Fr ei sing für
kathol. Theologen mit 82 Hörern ein 1 stündiges Kolleg
über okkulte Forschung.

e) Das Psychologische Institut des Leipziger Lehrervereins
veranstaltet im Sommerhalbjahr zunächst e'nen Einführungskursus
über die Grundbegriffe der Psychologie, geleitet
von Dr. Joh. Handrik, jeden Montag Abend von
i/28—9: Beginn 5. Mai. Daneben läuft ein Apparatenkursus
, geleitet von liud. Schulze, Dr. Handrik, P. Schlager.

— Uber die Wirkung des Antriebs spricht, mit Lichtbildern,
an 6 Dienstagabenden der wissenschaftliche Leiter End.
Schulze. In mehreren Kursen und Ausschüssen wird sich
das Institut mit der Theorie und den Methoden der Begabungsuntersuchungen
beschäftigen, besonders wird man
die Auswahl der Kinder für den fremdsprachlichen Unterricht
auf eine wissenschaftliche Grundlage stellen. Für die psychologische
Auswahl der jugendlich Begabten hat das Institut
soeben „Anweisungen* herausgegeben (Leipzig, Dürr, 3.60 M.j

— Uber die Beteiligung an den Kursen uncl die Erwerbung
der Mitgliedschaft gibt P. Schlager, Leipzig. Albertstr. 54 III,
Auskunft. (L. N. Nr.)

Literaturbericht.

Bücherbesprechung.

Lehrbuch der Philosophie auf aristotelisch-sehoiastiscker Grundlage
zum Gebrauch an höheren Lehranstalten und zum Selbstunterricht
. Von Alfons Lehmen S. J. Vierter (Schluß-) Band: Mor al-

fassenden Mitteilungen von Dr. Böhm sind mit Zeugnissen der beteiligten
Sachverständigen ( Verzten, Lehrern, Juristen^ versehen und
sollen zum .Nachdenken und eigenem Experimentieren anregen.

Schriftl.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0322