Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
46. Jahrgang.1919
Seite: 341
(PDF, 171 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0345
t

D&r: Die Wirkung in die Perne. 341

in zweiter Linie bezw. auch parallel durch die kräftigen
Willenswellen, welche die Willensäußerung des kindlichen,
noch wenig entwickelten Großgehirns niederringen.

Sobald dieses eine höhere Stufe der Entwicklung erreicht
, wodurch die Willensäusserung eine kräftigere wird,
so ist auch das Gleich- oder Gegengefühl ein entwickelteres
, und da bei dem Kinde die gesellschaftlichen
Formen noch nicht so in Fleisch und Blut übergegangen
sind, um diese mechanisch einzuhalten, so wird ein Kind,
sobald sich der Mangel an Gleichstimmigkeit fühlbar
macht, seine Abneigung ( Gegengefühl) zum Ausdruck
bringen. Selbst wenn Überredung angewendet wird, Ge-
schenke angenommen werden, so ist damit die Abneigung
nicht niedergekämpft; diese schwindet für den Moment,
weil sie anderen Gefühlen Platz gemacht hat, um bei
nächster Gelegenheit, wo sich das Fehlen der Gleichstimmigkeit
geltend macht, sich wieder zu zeigen. Wo das Kind
die Gleichstimmigkeit fühlt, dort ist es ohne jede Beeinflussung
— je nach dem Grade der Gleichstimmigkeit —
freundlich, zutraulich, und wenn die betreffende Person für
das kleine Wesen Interesse zeigt, so wird es anhänglich,
Personen mit kindlichem, unverdorbenem Gemüt, die harmlos
, gut und rein sind, daher eine diesen Eigenschaften
entsprechende Willensäußerung zum Ausdruck bringende
Gehirnschichtung besitzen, ziehen die Kinder — deren in
Entwicklung sich befindendes Großgehini in diesem Stadium,
von Abnormitäten abgesehen, noch eine gleiche Schichtung
hat — gewissermaßen an sich. Menschen, selbst mit einem
dem Auge wohlgefälligeu Äußern, die hartherzig, egoistisch,
verdorbenen Gemütes sind, stoßen Kinder ab und wenn sie
sich noch so bemühen, deren Gunst zu erringen, was sie wohl
bloß äußerlich aus Interesse, aus eigenen Rücksichten tun.

In Dickens „Weihnachtsgesang* (ChristmasCarol) heißt
es da von Scrooge: „ . . . . und kein Kind frug ihn je
„wieviel Uhr ist es, Onkel?*

Man sagt gewöhnlich: Das Kind fühlt sich instinktiv
angezogen oder abgestoßen.

„Das geheime Band der Sympathie*, Gleichstimmigkeit
der Willenswellen in ganz besonderem Maaße, zieht Personen
beiderlei Geschlechts gegenseitig an: sie führt bei Personen
desselben Geschlechtes zur wahren Freundschaft, ungetrübt
von eigennützigen Interessen. Auch bei Personen verschiedenen
Geschlechts kann es mitunter bei dieser Ausdrucksform
des Gleichgefühles bleiben. Sexuelle Momente stempeln
sie zur „Liebe* und die sogenannte „Liebe auf den ersten
Blick* ist nichts anderes, als das plötzliche Aufeinander-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0345