http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0369
Vogl: Halluzination oder Wirklichkeit? 365
draußen Resen, der Mond steht im letzten Viertel und ist
daher unsichtbar. Sie kann sieb nicht zurechtfinden, hat
auch ihre Zimmertür noch aufzuschließen und denkt mißmutig
vor sich hiu: „Wenn Du nur ein Licht hättest!* Da
mit einem Mal ist es ganz hell. Sie blickt nach den ihr
noch wenig bekannten Wauden, in der Meinung, es müsse
irgendwo ein Fenster sein, durch das ein helles Licht hereinstrahlt
. Nichts dergleichen ist vorhanden. Da erinnert sie
sich, daß auch ihre Mutter bereits Ähnliches erlebt hat;
auch sie sieht bisweilen im dunklen Raum plötzlich alles
erleuchtet, so daß sie eine Stecknadel aufzuheben vermag.
So sieht nun auch meine Tochter im völlig lichtlosen, ihr
noch fast ganz fremden Korridor alles ganz deutlich „wie
am Tage*, aber es erscheint alles in einem seltsamen
schneeigen Weiß, fast „wie mit eiuem weißen Schleier bedeckt
"; sie besieht ihre Hand, spreizt die Finger, schließt
sie zur Faust; sie sieht nach, ob sie nicht Wasser verschüttet
hat aus der Kanne, die sie trug und mit der sie im
Dunkeln angestoßen hat; dann öffnet sie mit dem Schlüssel
in voller Klarheit die Tür in ihr Zimmer und sagt unwillkürlich
: „Nun brauchst Du kein Licht mehr, nun ist's gut*
— da wird plötzlich alles wieder dunkel. Tn ihrem Zimmer
findet sie dann die Kerze am gelohnten Ort, die sie anzündet.
Was liegt hier vor? Eine plötzlich eintretende Überempfindlichkeit
(Hyperästhesie) der Sehorgane oder eine
Gesichtshalluzination ?
Ist ersteres wahrscheinlich ? In völligem Dunkel sehen
auch sehr scharfsichtige Tiere, Katzen, Nachteulen und dergleichen
Getier nichts; deshalb hat der Maulwurf verkümmerte
, der Grottenolm ganz rudimentäre Augen: ersterer
braucht sie kaum, um sich zurechtzufinden, letzterer gar
nicht; erst wenn dieses Tier gezwungen wird, lange Zeit
im Lichte zu leben — man hat solche Experimente angestellt
— entwickelt sich das Auge allmählich wieder. Meine
Schwester hatte einst ein Geschwür am rechten Augapfel. Während
der Zeit sah sie mit eben dem Auge im dunklen Zimmer
alle Gegenstände ganz deutlich — aber der Raum war nicht
völlig dunkel, er lag neben einem andern erleuchteten. Von
dem Nürnberger Findling Kaspar Hauser erzählte sein erster
Lehrer Georg Friedrich Daumer, er habe im Dunkeln alles
erkannt, „sodaß es für ihn keine wahre Nacht, sondern nur
Dämmerung gibt". Doch sind die Angaben nicht exakt
genug und wir erfahren nicht, ob völliges Dunkel hergestellt
lar.g- Im vorliegenden Fall meinet Tochter dürft? nach
den gegebenen Umständen eine relativ vollständige Dunkel*
heit des Raumes vorliegen. Meine Tochter ist völlig ge~
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0369