http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0384
380 Psychische Studien. XLVL Jahrg. 7. Heft. (Juli 1919.)
von selbst, wenn die Absicht der Franzosen verwirklicht wird,
den Kaiser Wilhelm auf eine wüste Insel des Ozeans zu versetzen.
(Aus „Gute Geister44, Tägi. Beil. zur Bapr. Landesztg. Nr. 134 v.
17. 6. 19, eingesandt von Postrat Dr. Großmann, Bamberg.)
Literaturb e rieht,
Bücherbesprecftung.
Die Atomtheori« In ihrer neuesten Entwicklung, sechs Vorträge von
Dr. Leo Grätz, Prof. in München, mit oO Abo., Stuttgart, L. Engelhorns
Nacht, 86 Seiten.
Der Verf. ist sehr bekannt durch seine viel gelesenen Werke
über Elektrizität und hat diese Vorträge s. Zt. in dem von uns besetzten
Gebiet unter vielem Zulauf gehalten Er achreibt recht
klar, was bei diesem schwierigen pnysikaliseben Stoff wichtig ist,
und unterrichtet den Leier über die neuesten Sensationen auf den
Gebieten der Badioakthität, hier mit BücksicLt auf Atomkunde.
Wir erwähnen das Buch hier wegen der Schlüsse in Bezug aui die
Auflösung der Materie als der für unsere Sinneswakrnehmung fest
erscheinenden Stoffe, insofern die Masse, an die sich, wie er sagt,
„ein Kind den Kopf Ftölk, bei näherer Untersuchung täuschender
Schein ist, da ihr Wesen, das bie fttt uns als fest erscheinen läßt,
nur von den Ladungen henührt, die der Kern de3 Atoms trägt/
Durch wunderbare Untersuchungen kann man bereit» Atombiider
theoretisch darstellen, worin Elektronen um einen Kern in relativ
weitem Abstände schwingen, wie die Weltkörper umeinander. Ein
Wasserst äff atom hat im Badius die Kleiuheit von ein zennmiiliontel
Millimeter; denkt man es sich bis zun) Erdumfange verpößert, so
bat der Kern die Größe eines Kinderspielballes und das kreisende
Elektron die Größe einer Kaserne, sagt er Seite 75. Diese neuesten
Errungenschaften aer Physik sind im Hinblick auf die psyoho-
physischen Erscheinungen und die unsern Lesern geläufigen De- und
Rematerialisaüonen offenbar von großer Bedeutung. A. Kniepf.
Einführt!ig in die Psychologie. Von Prof. Dr. E. v. Aster. Teubner,
Leipzig. Kart. 1.60 M. 112 Seiten.
Das Büchlein leitet sehr gut in die reine Psychologie ein und
ist nicht gleich mit mehr oaer weniger hypothetischen, physiologischen
Erklärungen bei der Hand. Die psychischen Erlebnisse
werden beschrieben und analysiert und es wird in sehr lebendiger
Wei.se das fließende Leben der Seele in Worten eingefangen. Das
Büchlein kann allen, die ein kurzes klares Bild der seelischen Erscheinungen
sich verschaffen wollen, aufs beste empfohlen werden.
Besonders mache ich die Okkultisten auf die klare Scheidung
aufmerksam zwischen seelischen Tatsachen und physiologischen
Deutungen. Aster betont z. B, daß die Untersuchung des Gehirns
nie die Gefühle und \\ ahrnehmungen aufzeigen könnte, eine Wahrnehmung
sei von einem Gehirnprozeß ebenso verschieden wie der
gehörte Ton von der Erschütterung des Trommelfells. Diese reinliche
Auseinanderhaltung zwischen Psychischem und physiologischer
Erklärung vermißt man leider so oft im Okkultismus. Hier ist
also ein Büchlein, das zur ersten prinzipiellen Klarheit verhilft!
Tisch ncr.
Psychische Bedingtheit und psycho-analyiische Behandlung organischer
Leiden. Von Dr. G. G roddeck. Verlag S. Hirzel, Leipzig 1^17. 32 S.
Groddeck steht auf dem Boden der Freud'schen Theorien. Es
ist hier nicht der Ort darüber zu urtei'eo, wie weit diese Ansichten
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0384