http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0499
*
Literaturbericht. 495
«am der Dünger, auf dem die Blüte unserer Kultur erwächst; sie
sind der Unterbau, auf dem wir — mühsam genug — unsern Charakter
errichtet haben und noch täglich weiter bauen. So sollte
es wenigstens sein. Leider weist die Geschichte der Einzelnen wie
der Völker ab und zu beklagenswerte Rückschläge auf.* — Das
geistvolle Buch ist ausgezeichnet durch eine reiche Sammlung größtenteils
selbsterlebter und mit einleuchtendem Geschick symbolisch gedeuteter
Träume, sowie ein durch praktisch geordnetes Literatur-
Terzeichnis. Fritz Freimar.
Der Vorhallen-Cy kl us im Münster zu Freiburg f. B. als Bauhütten löge.
Eine Geheimlehre des XIII. Jahrhunderts. Von Chr. Louis Herr e«
Freiburg i. ß. 8°, 24. Mit Figuren im Text. Freiburg i. B.t 1919.
Magnum opus-Verlag. Preis 1.— M.
Auf Grund der Schriften Alberts des Großen, die offenbar die
Erbauer des Freiburger Münsters inspiriert haben, sowie auf Grund
eigener Studien sient der Verfasser in dem Vorhallen - Cyklus die
nachstehenden Ideen verkörpert. Die Trias: Philosophie, Wissenschaft
und Religion; ein konstruktives und ein obstruktives, ein
evolutives und ein involutives Prinzip; den Entwicklungsgang der
menschlichen Seele durch die Seelenstufen; den Tierkreis, die
22 Buchstaben des hebräischen Alphabets und die 22 großen Arkana
des Tarots; die 10 Hierarchien und die 10 Sephiroths; die Quadratur
des Zirkels; den Prozeß des alchemischen Werkes. Die 7 freien
Künste, dazu Physik und Medizin, sind dargestellt durch die
5 törichten Jungfrauen, die hl Margareta, hl. Catharina, Fürst und
Frau der Welt. Sie bedeuten die Welt der Erfahrung und diese*
fegenüber Engel, Abraham, Sarah, Aaron, David, die fünf klugen
ungfrauen und Christus die Theologie, das Wesen vom Geiste
Im gleichzeitigen Druck weisen ^die 7 freien Künste anf die Seite#
des Intellekts, der Seele, Physik und Medizin auf diejenige de
Körpers und Theologie anf die des Geistes hin. „Das ganze Uni8
ver«um", sagt der Verf., indem er Natur und Zweck der Loge ent"
wickelt, „ist der Tempel der Gottheit, in dem alle Menschen dienen""
Das „Mariale" und „de Laudibus Beatae Mariae" Alberts des Großen«
ist nichts anderes, als eine verhehlte oder verkappte Schilderung
dieser Weltvorgänge, unternommen in einer Zeit, wo rückschrittlich
gesinnter, kirchlich-dogmatischer Geist jedes Spiel freier Geistes-
Äußerungen verhinderten und unterdrückten. Weisheit, Stärke und
Schönheit, die Grundlagen und Pfeiler aller Werktätigkeit und
Gerechtigkeit sind in diesen Schriften angedeutet und somit in
ihnen das Wesen der Bauhüttenloge oder Freimaurerloge jener Zeit."
Es würde uns hier zu weit führen, den einzelnen Angaben des Verfassers
über die Art und Weise zu folgen, in welcher jenen Gedanken
in den Vorhallenfiguren Ausdruck gegeben *§t. jedenfalls
sind diese steinernen Dokumente, welche sogar die 3 Hammerschläge
wiedirgeben, älter als das Konstitutionenbuch Andersons. Auf die
sehr lehrreiche und anregend geschriebene Veröffentlichung, welche
nicht nur Kulturgeschichtliches, sondern auch ethisches Interesse
in hohem Maie zu erwecken geeignet ist, sei hier empfehlend hingewiesen
— Dr. Freudenberg, z. Z. Mehlem.
Oer Aufgang in das geistige Leben oder die Fahrt nach dem heiligen
Gral durch die Kunst, Eeligion und Wissenschaft. Von Ohr. Louis
Herre-Freiburg i. Br. Mit 13 Abbildungen und Tabellen. Forschungsergebnisse
zum Münster in Freiburg i. Br. Nr. 2. Magnum
opus-Verlag, Freiburg i. Br. 1918. Brosch. 4.— M.
Durch die Herausgabe der Herre'schen Werke hat sieh der
Magnum opus-Verlag ein nicht geringes Verdienst erworben. Schriften
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0499