Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
46. Jahrgang.1919
Seite: 503
(PDF, 171 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0507
Hofmann: Biostrahlenkraft.

50*

den Rücken und warten ab, bis der Apparat, der durch unsere
Bewegungen ins Sehwanken gekommen ist, sich beruhigt hat.

Der Apparat bleibt in Ruhe solange, als wir unsere symmetrische
Stellung zu ihm behalten. Drehen wir uns aber ein wenig nach
rechts oder nach links,
so daß unsere Medianebene
nach Mi oder Mj
zeigte so beginnt derselbe
zu drehen und
dreht, wenn wir uns nach
rechts gewendet haben,
nach rechts — wenn
wir uns nach links gewendet
haben, nach
links. Langsamer natürlich
, als u ie die kleinen
Zylinder unter dem Ein-
fluße der Hand drehten,

aber recht kräftig. .
Je nach Umständen bis
zu 3 -4 mal pro Minute.
Statt unseren Körper zu
drehen, brauchen fwir
uns nur ein wenig mehr
nach rechts oder links
zu setzen» um unsere
Stellung zum Apparate
unsymmetrisch zu machen und ihn ^ ins Laufen zu bringen. Statt
der hängenden Zylinder können wir denselben Apparat mit horizontalen
Zylindern fertigen.

Wir müssen alsdann weitere
Röhren nehmen, um den Schwerpunkt
genügend tief unter den
Unterstützungspunkt zu bringen
und den Apparat vor dem Umkippen
zu bewahren.

Der Versuch gelang mir stets
gut mit Röhren von 70 mm Länge
und 45 mm Durchmesser, die auf
den 6 Strahlen des, gleich dem
oben gefertigten Sternes aufgeklebt
werden, ebenso mit Zylindern
von 00X60 mm. Es ist ein leichtes, Fig- I4*

das Gleichgewicht der Vorrichtung zu erzielen, und läuft der Apparat
auf einem Stativ von JOcmHöheganz ausgezeichnet. Über dieBehand-
lung desselben gilt das Gleiche, was von dem ersteren gesagt wurde.

Fig. 13.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0507