http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0508
504 Psychische Studien XL VI. Jahrg. 10.-11. Heft. (Okt.-Nov. 1919.)
Es ist gleichgiltig, ob in diesen beiden großen Drehapparaten
die Papierzylinder offen oder mit einer Scheibe vom gleichen
Papier geschlossen sind. Auch kann man beim zweiten Apparat
zur Vergrößerung der Stabilität im Innern der 6 Zylinder je ein
* Stück Strohhalm festkleben. Es sei nebenbei bemerkt, daß diese
großen Apparate natürlich auch durch die Handstrahlen getrieben
werden können.
Um festzustellen, aus welchen Stellen unseres Körpers das
Effluvium ausstrahlt, bedienen wir uns zweier Glasscheiben oder
zweier Pappdeckel, die wir mit dünnem aber dichtem Kautschukstoff
tiberklebt haben, das, wie wir früher feststellten, für diese
„Strahlungen" undurchdringlich ist.
Wir schieben diese Tafeln von rechts und von links vor den
Körper, bis sie sich in der Median ebene des Körpers berühren.
Solange der Spalt zwischen denselben 7—8 cm breit ist, laufen
die Apparate ganz vortrefflich; wird der Spalt enger, so läßt die
Drehkraft nach, und ist er ganz geschlossen, so hört sie vollständig
auf.
Verschiebt man beide — mit einem Spalt von 10—12cm Breite -
zwischen sich nach rechts oder nach links, so findet man, daß nur
die Strahlen aus der Medianebene auf den Apparat wirken, Seitenstrahlen
sind fast ohne Wirkung.*)
Man kann auch eines Gummimantels sich zu dieser Feststellung
bedienen, ist er vorn ganz geschlossen, so bleiben die
Apparate stehen, öffnet man denselben, so beginnen sie langsam
zu laufen.
Alles was früher gesagt wurde, ist auch für diese Versuche zu
beachten. Also man vermeide die Versuche in einem Zimmer anzustellen
, in dem eine stark bewegte Luft herrscht, man vermeide
alle unnötigen oder heftigen Bewegungen, man sorge für ein „gut
leitendes" Stativ.
Auch wird man finden, daß je nach den Zuständen des Körpers
er mehr oder weniger „Strahlen" aussendet. Über diese Verhältnisse
gelang es bisher noch nicht große Klarheit zu schaffen.
Die Zahl der Umdrehungen der Apparate vor und nach dem
Spaziergange des Experimentators variierte oft sehr merklich
aber nicht immer im gleichen Sinne. Es bleibt hier noch ein weites
Feld für ernste Forschungen offen.
Die Form des Apparates kann natürlich variieren. Ich habe
schon mit 3 Zylindern, die an einem dreistrahligen Stern befestigt
waren, gearbeitet und ganz gute Resultate erzielt. Ebenso mir
einem großen Zylinder von 20 cm Durchmesser und 18 cm Höhe,
der dann an einem Kreuze von Strohhalmen aufgehängt war.
*) Man vergleiche damit, was ipäter darüber gesagt wird.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0508