http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0509
Hof mann: Bi ostrahlenkraf t.
50
Sodann habe ich manches Mal mit einem Zylinder gearbeitet
von 15 cm Durchmesser und 25 cm Höhe, dessen unterer Rand
durch Schnitte, parallel zur Zylinderaxe, von 15 cm Länge und Aufkräuselung
derselben zu einem ausgefranzten Körper umgeformt
war. Dieser arbeitete ganz vortrefflich, wenn die einzelnen
Fransen einander nicht berührten.
Bedeutend verstärkt wird die Wirkung dieser großen Apparate,
wenn man sie in flache runde Zinkschüsseln setzt oder auf ein
größeres Tortenblech stellt. In Ermangelung solcher gentigt es
einen runden Schachteldeckel, selbst eine nicht zu tiefe, runde Pappschachtel
zu nehmen. Merkwürdigerweise wirken Pappschachteln
dann besser, wenn sie innerlich mit Glanzpapier ausgeklebt sind,
Fig. 15. Fig. 16.
besonders mit Silberpapier überzogen, wie sie ja vielfach zum Verkaufe
von Marzipantorten und ähnlichen Dingen verwendet werden.
Ein anderes Verstärkungsmittel besteht in Kartontafeln oder
Weißblech- oder Zinktafein, die man in einen Sägeschnitt eines
stärkeren Holzklötzchens derart feststeckt, daß sie aufrecht stehende
Wände bilden von 30X40 cm Größe.
Stellt man sie beispielsweise so neben den Vierzylinderapparat,
daß die Medianebene des Körpers durch das Stativ des Apparates
geht mit der rechten, bzw. linken Kante der Wände abschneidet,
so wird bei der Stellung links der Apparat rückläufig drehen und
bei der Stellung rechts — rechtläufig drehen.
In beiden Fällen wird aber die Drehkraft des Apparates bedeutend
stärker sein als wie ohne diese „Verstärkungswände"*).
*) In Wirklichkeit spielt nur die Wand S die Rolle einer Verstärkungswand
, wie aus dem folgenden sich ergibt.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0509