Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
46. Jahrgang.1919
Seite: 507
(PDF, 171 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0511
Hof mann: Biostrahlenkraft.

507

Die gewählte Kartongröße ist nicht geeignet, durch ihre Eigenschwingungen
das Bild zu trüben, sie gibt nur die ganz kleinen
Luftimpulse wieder, die sie von dem Körper empfängt. Denn man
muß unter allen Umständen verhüten, daß ihre Pendel-Eigenschwingungen
das Bild trüben.

Um dieser Schwierigkeit aus dem Wege zu gehen, habe ich
mir eine andere Luf tstoßkontrollvorrichtung gebaut, welche in Fig. 17
in Ansicht und Schnitt abgebildet ist.

Sie besteht aus einem auf einem feststehenden Rahmen gespannten
Collodiumhäutchen, hinter welchem eine Gaskammer sich
befindet. Deren Speisung geschieht durch einen mittelst Hahn
regulierbaren Gasschlauch unter Zwischenschaltung einer Flasche
von 2li~-3 Liter Inhalt, um Stöße aus dem Gasstrome auszuschalten.

Sie speist eine kleine Gasflamme, die am oberen Apparatenteile
brennt. Solange keine Luftstöße das ausgespannte Collod-
häutchen treffen, wird die Flamme gleichmäßig brennen, aber jeden
Luftstoß durch ein Zucken zu erkennen geben, umsomehr, wenn
man das Flämmchen in einem Glas-Zylinder brennen läßt.

Beobachtet man gleichzeitig den Puls einer dicht an der Vorrichtung
sitzenden Person und dieses Flämmchen, so findet man
eine absolute Übereinstimmung beider.

Die Zuckungen der Flamme werden ganz besonders deutlich
durch das Betrachten ihres Spiegelbildes in einem rotierenden
Glasspiegel.

M

Ansicht.

Fig. 17.

Schnitt.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0511