Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
46. Jahrgang.1919
Seite: 543
(PDF, 171 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0547
Kaindl: Was ist Suggestion ?

*

54S

und Menstruationsunordnungen befreite, war so empfänglich
für den magnetischen Einfluß, daß ich sie stets durch einen
bloßen Blick ins linke Auge in Krise versetzen konnte.
Diese Kranke setzte mich im Anfang ilner Krankheit einmal
in nicht geringe Verlegenheit. Unter ihren Anfällen
kam auch der Lachkrampf vor, welcher eine halbe Stunde
anhielt. Kaum war der erste Anfall, den sie dieser Art
hatte, vorüber, so fing die Magd, die das Lachen gehört
hatte, an, hysterische Krämpfe zu bekommen, und gleichfalls
in das sardonisch® Lachen auszubrechen, dem ein krampfhaftes
"Weinen und Brust- und Halskrämpfe folgten. Eine
Stunde später fiel ein anderes, im Hause befindliches, sonst
gesundes Mädchen in allgemeine Krämpfe, in welchen sie
nach wenigeu Minuten die Augen schloß, sogleich durch
die Stirne sah, erklärte, diesen Anfall werde sie noch dreimal
innerhalb der nächsten acht Tage haben, und die Zeit
des Eintretens des Paroxismus auf drei verschiedene Tage
. auf die Minute pünktlich zum voraus bestimmte. Drei
Tage darauf befiel auch meine Frau ein unwiderstehlicher
Laehkrampf. —BendeBendsen behandelte drei Frauen
zu gleicher Zeit, Hanna, Christina und Agatha. Waren die
beiden ersteren gegenwärtig, wenn die letztere eingeschläfert
wurde, so mußten auch sie wider Willen schlafen. Kamen
sie während der Behandlung, so wars derselbe Fall. Wurden
sie dagegen in Agatha's Gegenwart magnetisiert, so halt«
es auf diese gar keinen Einfluß, ob sie gleich die rekbarste
von allen dreien war, und bei den Manipulationen in der
ersten halben Minute schon sehlief (A. XII. 2, 40, 68). —
Die Stiefschwester der Komtesse R. wurde bloß dadurch hellsehend
, daß sie öfters gegenwärtig war, wenn ihre Schwester
magnetisieit wurde. — Eine schon seit einem halben Jahre
nicht mehr magnetisierte Person wurde magnetisch, als sie
sieh auf den Rand der Bettstelle setzte, in welcher, ohne
daß sie ctoven unterrichtet war, eine Freundin von ihr einige
Stunden zuvor somnambul gelegen hatte.

iL Abteilung.

Theoretisches und Kritisches.
Richard Wagners Verklärung.

Mitteilung von Hofrat Max Seiling.

Erst jetzt habe ich von einem Vorkommnis erfahren
das meinen Ausfübrnngen über „B.. Wagner als Mystiker*
(1917, Okt. u. Nov.) die Krone aufgesetzt hätte, über dieses


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0547