http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0565
Kurze Notizen
561
bald zur berechtigten Anerkennung gelangen wird, und es
dürfte gerade den Psych. Stud. zur großen Ehre gereichen,
daß sie in den vergangenen schweren Zeiten unter Ihrer
Leitung so tatkräftig dessen Sache vertreten haben. Inzwischen
verbleibe ich mit ergebenstem Gruß Ihr
Gymn.-Lehrer H. Hänig.
Kurze Notizen.
a) Der Justinus Kerner-Bund in Graz, Gesellschaft für
psychische Forschung (Geschäftsstelle: Techn. Büro Ing.
B. Bosch, Graz, Hauptplatz 15) hat dem Schriftleiter der
„Psych. Studientt durch einstimmige Ernennung zum Ehrenmitglied
hohe Auszeichnung erwiesen *) Diese neu gegründete
Gesellschaft will, laut dem von ihrem Generalsekretär, Ee-
dakteur Joe Etz-Nordberg, unserem hochgeschätzten Mitarbeiter
, uns gütigst mitgeteilten Aufruf, in steter An-
lehnung' an dfe sichergestellten Ergebnisse' der modernen
Natur- und Geisteswissenschaften durch gewissenhafte Forschung
und unparteiisches Studium den Tatsachengehalt der
heute zum Teil noch „okkulten Phänomene" feststellen und
daraus die Folgerungen für unsere Anschauungen vom Wesen
der Menschennatur ziehen, in der Überzeugung, daß eine
umfassende und tiefgreifende Aufklärung über dieses noch
immer dunkle Gebiet ein Gebot der Zeit ist. Der Kernerbund
kämpft aber auch einerseits gegen den Aberglauben
und den mit dem Okkultismus vielfach getriebenen Mißbrauch
, und andererseits gegen jenen krankhaften Skeptizismus
gewisser Wissenschaftler, weiche die Tatsachen leugnen
, weil sie unseren durch einseitige Sinneserfahrung gewonnenen
Erkenntnissen von der Materie und ihren Energieformen
scheinbar widerstreiten. Zugleich will der Bund das
Verständnis wecken für die überragende Bedeutung der
Frage des Fortlebens nach dem Tode, von deren Beantwortung
der Lebensinhalt des Einzelnen und das Wohl der Gesamtheit
abhängt. Der Kernerbund steht auf dem Boden
wissenschaftlicher Freiheit, konfessionelle und politische
Streitfragen dürfen nicht erörtert werden. Mitglied kann
jedermann werden, der willens ist, im Sinne einer Welt-
und Lebensanschauung zu wirken, die im Menschengeist
nicht lediglich eine Tätigkeitsäußerung der Gehirnsubstanz,
sondern ein Wesen erblickt, das einer andern Wirklichkeit des
übersinnlichen und TJberpersönlichen angehört und dessen
Existenz durch den Tod des Körpers nicht betroffen wird.
Der Bund befindet sich in diesem Punkt in Übereinstimmung
*) Auch Un.-Proi Dr. Ludwig (Freising) wurde dieselbe Ehre zuteil.
87
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0565