Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
46. Jahrgang.1919
Seite: 574
(PDF, 171 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0578
574 Psychische Studien. XLVI. Jahrg. 10.-11. Heft (Okt.-Nov. 1919.)

alles hat die Menschheit vor eine Fülle neuer Anschauungen und
Aufgaben gesteilt, deren Mittelpunkt die Frau ist. Ueber die sich
daraus ergebenden Probleme ist schon viel geschrieben worden, aber
alles ist verstreut und wenig davon auf wissenschaftlicher Grundlage
aufgebaut. Hier will nun dieses Archiv einsetzen den Vertretern
der verschiedensten Wissensgebiete ein Sammelpunkt zum
Austausch ihrer Ansichten werden und helfen, eine wissenschaftliche
Frauenkunde zu schaffen. Es enthält Original-Abhandlungen aus
berufenen Federn, eine wiesen seh aftliche Kunüschau, welche einen
kurzen Ueberblick über wichtige und zeitgemäße Fragen bietet und
einen Referaten- und kritischen Teil mit vollständigem Ueberblick Über
die einschlägige Literatur, so daO neben dem Forscher auch Männer
und Frauen dee praktischen Lebens, der Arzt und Volkswirtschaftler,
Richter und Erzieher, Vertreter in den Stadt-, Landes- und Keichs-
parlamenten und schließlich die Frauen selbst Anregung und Belehrung
aus dem Inhalt des Archivs schöpfen. Wie es diese Aufgabe
lö^en will und was in den bisher erschienen 4 Bänden geboten
wurde, zeigt ein Probeheft, das an Interessenten kostenlos abgegeben
wird. __ Dr. —r.

Eingelaufene Bücher etc.

Okkulter Zeitgeist. Zentral-Organ des Jo. -Bundes. Monatsschrift
der Großloge: ^Axmadora*. Verantwortlicher Schriftleiter A.
Joppich, Verlag H. Joppich, Berlin W. 35, Fotsdamerstraße 40,
pro Jahr M. ♦> (Ausland M. 3) August 1919. [Diese Sonderausgabe
enthält neben einer Einladung zum 1. Internat. Okkultistischen
Kongreß mit Ausstellung in Berlin vom 25.-28. Okt.,
bezw. 2 Nov. 1919: Die okkulte Bewegung der Neuzeit, Spukerlebnisse
und Geistererscheinungen, Geheimnisvolle Nachbarn
(Erzählung von Ch. Förster), Mediale Gedichte. Besprechungen
von Experimenten am „Wissenschaftl. Institut für Graphologie,
Astrologie, Okkultismus*, Okkulte Auskunftei, Plauderecke und
Vermischtes. Beigefügt sind gedruckte Dankschreiben, Zeugnisse
und Anerkennungen über gelieferte Arbeiten und Fragebogen.]

Sondernummer der Theosophischen Warte (Ergänzungsblätter zum
Theosophischen Pfad, heraueg. von «h Th. Heller, Nürnberg,
Vestnertorgraben 13): Die Theosophischen Handbücher, Bücher
der Lebensweisheit und Lebenskunst. — Friedensbedingungen im
Reiche der Bruderschaft der Menschheit. Praktische Friedensarbeit
.

Bestimmungen für den Anschluß an die „Deutsche okkultistische
Gesellschaft*' (D. O. G.) in Charlottenburg und Eichtliniea mit
besonderen Bedingungen nebst Fragebogen. [Das Ziel dieser im
Februar er. in Berlin gegründeten Gesellschaft besteht in einer
voraussetzungslosen, streng wissenschaftlichen Erforschung der sogenannten
okkulten Phänomene, um dadurch einwandfrei festzustellen
, ob und in welchem Umfange diese Erscheinungen in den
Bereich der exakten Naturwissenschaften aufgenommen werden
können. Außerdem will die Gesellschaft gegenüber den zahlreichen
Mißdeutungen aufklärend wirken, die sich in der Oeffent-
Hchkeit über den Okkultismus infolge nicht genügend sachlich
angestellter und nicht hinreichend kritisch gedeuteter experimenteller
Versuche gebildet haben, und dem Publikum von berufener
wissenschaftlicher Seite eine unvoreingenommene Darstellung über
den derzeitigen Stand der Forschung geben. Dem Vorstand der
D O. G. gehören an die Herren; Dr. phil. Werner Haken, Prof.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0578