http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0580
Verla? von Oswald Mutze in Leipzig
Die Bedeutung der
Wissenschaft vom Uebersinnlichen
für Bibel und Christentum.
von Georg Sulzer,
Kassationsgerichts-Präsident a. D.
354 Seiten. Preis 5.50, geb. 7 M.
Das Buch empfiehlt sich einerseits & der Bibel wird dabei keineswegs ab-
durch gute Anordnung seines Stoffes, lg gewiesen. Da aber unter den Theologen
wohlbegründeten Gedankengang und |£ keine Einigkeit herrscht, auch kaum abschlichten
, gemeinverständlichen Aus- % zusehen ist, so darf man dem Verf. nicht
druck, andererseits durch den Umstand, &j verwehren, aus dieseu Ergebnissen eine
dass es eine Verteidigung des Christentums « Auswahl zu treffen and die damit be-
durch einen Nichttheologen ist. Verf. be- &g gründeten biblischen Berichte und Lehren
gnügt sieh damit, für die Wissenschaft « nach seiner Auffassung zu beleuchten und
vom Uebersinnlichen Anerkennung zu £ zu bekräftigen. Er gibt selbst zu, dass
fordern, für die Ansicht insbesondere, « diese Auffassung keines positiven Be«
„dass körperlose Geisteswesen und zwar J? weises fähi£ ist: „Die Wissenschaft vom ^
hauptsächlich solche, die früher als Men- W Uebersinnlichen kann nur die Hindernisse
sehen auf dieser Erde gelebt haben, bis g wegräumen, die nnßer Verstand dem
hinauf zu Gott und zum Gottmenschen ^/ Glauben an die Wahrheiten des Christen-
Jesu, der für uns vollständig an die Stelle J? tums in den Weg legt." Auf dem dadurch
Gottes getreten ist,u okkulte Erschein- w freier gewordenen Weg ist eine Entwick-
uugen hervorbringen und damit auch die ]• lang des Christentums zu wünschen und
okkulte Erscheinung der Inspiration, die § zu hoffen, und zwar könnten auf diesem
Grundlage aller höheren Religionen. Nach 5 Wege recht wohl die beiden christlichen
einer Betrachtung über die göttliche In-Kirchen neben einander freuen; denn
spirationin d<^n biblischen Schriften wird % beide sind entwickelungsfähig: „Der Profit
* Uebereinstimmung der Kernpunkted. Jfc testantismus vermöge seinas Prinzips der
Christentums mit der Wissenschaft vom % freien Forschung, der Katholizismus ver-
Uebersinnlichen und mit der nach den Ke- Pt möge der grossen Macht und Freiheit, in
sultaten und guten Hypothesen dieser H der sich seine höchste Autorität bewegt."
Wissenschaft beurteilten Bibel" nachzu- Sfc Geh. Hofrat Dr. Wernekke in den
^weisen versucht Die historische Kritik % „Psychischen Studien".
Die Toten leben!
Eigene Erlebnisse. Von H. Ohlhaver.
2 Bände je M. 4*50 geb. (2. Band kürzlich erschienen.)
SScrfoffer tjett, ttrie ftenig anbete, ba§ SSerbienfi, in fliefcenb fpannenbem $8oxU
laut tm§ in ba§ nmfangietdje (bebtet be§ Spiritismus einzuführen. Dbjettiö in jeber
SBeife fü^rt er bem mit ber offultiftifchen Bewegung nod) wenig Vertrauten ba3 58iften3*
fcertefte berfeiben öor $ugen. Steift „Eigene terlebntffe" berichtenb, — in mannhafter
fßtetfe gegen bte ^interü|ttge ©egneifdjaft offen ^eroortretenb, — tft fein Söuch betufen,
ftdj eine gro&e, toenn nicht größte Verbreitung in allen 33ei)ölferung$fdrichten fi^ern.
%tt 2. %til (©öttb) oerbient namentlich burd) feine ausgewählte Sücheret be§ ©piri*
tiSmu§ bie SJeadhtung aller, hübet er bod) gleidhfam eine Phänomenologie ber meiften
fttrit. SSorlommniffe, un§ eine neue Söeltanfchauung lebend unb trofifyenbenben S^hötti
mfyifcnb. — (öeim Serlag Dstoalb 2Ru£e, Sei&ig Vorrätig.)
Diesem Heft liegt ein Prospekt der Verlagsbuchhandlung von
Arwed Strauch in Leipzig, Hospitalstraße 25 bei über das Werk
,Das große psychologische Verbrechen« von Florence iiuntley, auf dem
•mpfehlend hingewiesen wird.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0580