http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0598
594 Psychische Studien. XLVL Jahrg. 12. Heft. (Dezember 1919.)
Nicht zum Schaden der „ernsten" Wissenschaft und noch viel
, weniger zum Nachteile des Okkultismus, dessen Anhänger wohl
ehrliche Wahrheitssucher sind und in hohem Streben entschlossen
scheinen das ihrige beizusteuern, diese dunkelsten Gebiete an die
„reine* Wissenschaft anzuschließen, um sie von den vielfach noch
anhängenden Schlacken mittelalterlicher Art zu befreien.
Aus den Veröffentlichungen der Okkultisten erschallt ja stets
der laute Klageruf über die unverständliche Vernachlässigung ihrer
Doktrinen durch die „sogenannte" offizielle Naturwissenschaft und
die dringende Bitte um deren Mithilfe zur Aufklärung der „Beobachtungen
".
Vorstehende Arbeit dürfte wohl als ein Bindeglied zwischen
Okkultismus und Wissenschaft anzusprechen sein; mög*, sie letztere
veranlassen recht viele Vertreter zum Studium der seither als
»Wahnvorstellungen" verachteten okkulten Erscheinungen zu entsenden
1
— Es werde Licht! —
Johannes Keplers lebendiges Weltsystem
und sein Okkultismus.
Von Albert Kniepf- Hamburg»
Erst im sogenannten „Keplerbund*, als einer bekannten
Vereinigung von Gelehrten ist neuerdings mehr auf Keplers
genial mystisches Geistesleben wieder aufmerksam gemacht
worden, sonst war dieser Genius der Deutschen seiner Vielseitigkeit
nach bisher kaum bekannt geworden, und mit
seinen schwierigen astronomischen Berechnungen waren
immer nur die Fachkreise vertraut. Der jetzt in okkulten
Forschungen wieder allgemeiner aufblühende Zeitgeist hat
uns ein Buch beschert, das die Gedankenwelt des großen
Forschers endlich auch in unserer Muttersprache erschließt:
„Die Zusammenklänge der Welten**, eioe Auswahl
aus den weitsichtigen Schriften Keplers in Uebersetzung
aus den lateinischen Originalen von Otto J. ßryk, ver~
legt bei Eugen Diedrichs in Jena 1918, ein stattlicher Band
von 368 Seiten in Quart. (Preis M. 6) mit folgendem Programm
des Verlages;
Von Deutschlands größtem Aptronomen, Johannes Kepler (1571
bis 1 30) gibt es nur eine lateinische Gesamtausgabe, seine Baupt-
schriflen sind deutsch noch nicht zugänglich. Diese Ehrenschuld
wird hier eingelöst. Es werden die vier I tauptsrhriften in nahezu
vollständiger L'ebe» Setzung gegeben, dau ein paar kleinere Schuften.
Die Ausgabe wendet sich nh'hi an Anlrm nien, Konzern an alle
Freunde der Na> urwkßenscha*'t, die die gioken Zusammenhange erkennen
wollen, aen Anschluß der Lebenskiäfte des Einzelwesens an
die gewaltigen Lebenskräfte des Weitganzen. Kepler ist der große
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0598