http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0612
608 Psychische Studien« XL VI. Jahrg. 12. Heft (Dezember 1919.)
von Materialisationen zu erhalten, worüber ich mir dann
erlauben werde, den Lesern zu berichten.*)
Zeugnis: Ich bestätige die gleichen Beobachtungen
gemacht zu haben, wie der Berichterstatter und habe seinen
Ausführungen nichts Wesentliches beizufügen.
Braunau a. Inn, 11. Juli 1919- tt»____r\ ~ ~ ~ ~
* 1< ranz Danner.
Okkultes vom Thüringer Walde.
Von Dr. C. Vogl.
Im Juniheft vor. Jahres berichtete ich über okkulte
Erlebnisse von Thüringer Waldbewohnern. Vielleicht dürfte
eine Fortsetzung meiner Studien und Umfragen den Lesern
dieser Blätter nicht unwillkommen sein. Es handelt sich um
einen größern Industrieort (Holz- und Pappenindustrie, auch
Hausierhandel) des Meininger Landes (ca. 1300 Seelen) in
der Nähe des Rennsteigs. Die Befragten sind mir seit Jah-
ren bekannt als intelligent, durchaus zuverlässig, sehr auf-
feklärt und jeglichem Aberglauben abhold. JQer Ort ist
Filiale meiner Pfarrei.
Ein 56 Jahre alter Mann, wohlsituierter Kaufmann,
besuchte im November vor.J. seinen in Gotha beim Militär
dienenden Sohn. Er legt sich um 9 Uhr zu Bett, schläft
allein in einer Stube. Er hat die Äugen geschlossen, öffnet
sie aber wieder um 10 Uhr, da er das deutliche Gefühl hat>
daß jemand seine Bettdecke wegzieht. Ein Herunterrutschen
der Decke ist nicht möglich, da ein Tisch dicht an das Bett
gerückt ist. Dann ist ihm, als ob jemand seine Brust berührte
. Nach Hause zurückgekehrt, erfährt er, daß seine
Frau um die nämliche Stunde daheim an ihn gedacht und
zu ihren in der gleichen Stube schlafenden Töchtern gesagt
hat: „Wo wird wohl heute der Vater schlafen?*
Derselbe Gewährsmann begegnete einmal um Mitternacht
bei der Kirche einem weißen Schatten von etwa 1 m
Höhe, der an ihm vorbeihuschte. Ein bis zwei Tage darauf
stirbt das zehnjährige Söhnchen seines Bruders, das seit
längerer Zeit krank darniederlag und mit (lern er sehr viel
sich abgegeben hat.
Die Frau unseres Freundes träumt in der dritten der
sogenannten Uniernäehte oder heiligen zwölf Nächte (vom
24. Dezember bis 6. Januar), auf deren prophetische Bedeutung
man in ganz Thüringen viel hält, daß zwei Häuser
oberhalb der Kirche brennenj sie sieht hellen Feuerschein;
eine gewisse Frau begegnet ihr im Traum, von der sie an-
** Dr. v. Schrenck-Notzing soll bereit» in Br. mit Erfolg ex*
perimen+ieren I Sehriftl.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1919/0612