http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0213
Psychische Studien.
Monatliche Zeitschrift,
vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des
Seelenlebens gewidmet.
47. Jahrg. Mai. 1920.
I. Abteilung
Historisches und Experimentelles.
Die sog. sapranormale Physiologie und die Phänomene der
Ideoplastie1)
von Dr. Gustave Geley,
früherem Assistenten an den Spitälern in Lyon,
Laureat der medizinischen Fakultät.
In deutscher Uebersetzung von
Dr. Frhrn. v. Schrenck-Notzing (München).
Meine Damen und Heiren! In allen Perioden der wissenschaftlichen
Entwicklung hat man Tatsachen beobachtet, welche
im Widerspruch mit den Naturgesetzen zu stehen schienen und
infolge dieses scheinbaren Widerspruches den Anschein des
Wunders erweckten.
Man ist versucht, über diese unerklärlichen Tatsachen leicht
abzuurteilen; rasch entschlossen hält man sie für außerhalb oder
für über der vernünftigen Forschung stehend, indem man sie als
übernatürlich erklärt oder sie in die Domäne des Unerkennbaren
verweist.
*
Zur Zeit der Morgendämmerimg der Zivilisation war dieses
Gebiet unendlich weit, es umfaßte fast alles; aber durch die Fortschritte
des menschlichen Denkens wurde es mehr und mehr eingeengt
und heute ist es fast ganz unterdrückt. Ohne Zweifel,
wir wissen noch recht wenig, aber wir begreifen, daß es absurd
wäre, die Er^ärung der Dinge, welche wir nicht verstehen, außer-
halb der Naturgesetze zu suchen, nur einfach deshalb, weil wir
sie nicht verstehen. Unser einziges Streben ist, immer weiter einzudringen
in die Kenntnis der Naturgesetze.
Indessen, unter den noch unerklärten Tatsachen gibt es
solche, deren scheinbarer Widerspruch mit den bekannten Gesetzen
so groß ist, daß sie heute wohl oder übel den Charakter des
*) Vortrag, gehalten am 28. Jan. 1918 im großen medizinischen
Hörsaal des College de France für die Mitglieder des Psychologischen
Instituts. Im Druck erschienen 1918 Paris 143, Boul. St. Michel.
14
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0213