http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0235
Peter: Die sog. supronormale Physiologie usw.
231
Einige Bemerkungen zu Geleys Ausführungen
von General Joseph Peter (München).
Die in den Werken des Dr. Freiherrn von Schrenck-Notzing *)
und der Madame Bisson2) festgestellten und heiß umstrittenen
Materialisationsphänomene bei dem Medium Eva C. sind nun
während des inzwischen abgelaufenen Zeitraums von 5 Jahren so
vielfach durch Gelehrte und Männer verschiedener Berufsarten
an diesem Medium selbst nachgeprüft worden (ganz abgesehen
von analogen Konstatierungen bei anderen Versuchspersonen),
daß wohl heute ein Zweifel an der Richtigkeit dieser 10 Jahre
hindurch fortgesetzten Beobachtungen kaum mehr möglich ist.
Dr. Freiherr von Schrenck-Notzing selbst hatte noch kurz vor
Ausbruch des Krieges nach dem Erscheinen seiner beiden Werke
im Mai und Juni 1914 Gelegenheit, in 8 weiteren Sitzungen die
Phänomene bei Eva C. von neuem zu untersuchen und als „echt"
im Sinne seiner früheren Arbeiten anzuerkennen. An dieser
Serie von Versuchen nahmen im ganzen 33 Personen teil8), wozu
die Beobachter aus den Monaten Januar bis Mai 1914 (nach dem
Erscheinen des Werkes „Materialisationsphänomene") traten, so
daß damals bereits die Gesamtzahl der seit November 1913 beteiligten
Beobachter auf mindestens 50—60 zu schätzen ist
„Außerdem haben die in dem genannten Werk bereits erwähnten
Zeugen: Dr. Bourbon (Arzt), Prof. Charles Richet (Physiologe
), de Fontenay (f Privatgelehrter), sowie die Schriftsteller
de Vesme, Delanne und Chevreuil in besonderen Artikeln und
Erklärungen öffentlich sich für die Echtheit der Phänomene ausgesprochen
. Hierzu treten die Nachprüfungen, an welchen von
Gelehrten beteiligt waren: Prof. Boirac (Rektor der Universität
Dijon), Prof. Clapar&de (Zoologe in Genf), Prof. Courtier (Direktor
des physiologischen Laboratoriums der Sorbonne), Prof. Bennet
(ehemals Professor der Philosophie in Cambridge), Prof.
Flammarion (Astronom, Paris), von Aerzten Dr. Potheau und
Dr. Montalescot, die in an Madame Bisson gerichteten Briefen ebenfalls
die Echtheit der Phänomene bestätigten, sowie der Vertreter
der englischen „Gesellschaft für psychische Forschung", Herr
Yeats, endlich Dr. Korsten (Psychologe aus Kopenhagen) und
van Twik (Gelehrter aus dem Haag)* Von den Vertretern der
Presse haben sich öffentlich in besonderen Artikeln für die Tat-
1) Dr. Frhr. v.Schrenck-Notzing: „Materialisationsphänomene"
München, Reinhardt 1914 und derselbe: .,Der Kampf um-die Materiali-
sationsphji»omene", München 1914.
2) Juliette Alexandre Bisson: „Les phenomenes dits de
materialisation. Paris, Alcon 1914.
3) Dr. Frhr. v. Schrenck-Notzing: Sitzungen mit Eva C im
Mai und Juni 1914. Psych* Studien August 1914.
4) Vgl. Schrenck-Notzing: Sitzungen mit Eva C. Psych. Studien,
August 1914:
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0235