http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0455
Psychische Studien.
Monatliche Zeitschrift,
vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des
Seelenlebens gewidmet
47. Jahrg.
September
1920.
In memoria]
Der Verlag teilt hierdurch geziemend und in tiefer Trauer
allen lieben Lesern und den vielen Gesinnungsfreunden nah und
fern das am 30. Juli erfolgte sanfte Abscheiden seines Begründers
, des Alt-Buchdruckereibesitzers und -Verlagsbuchhändlers
Herrn Hermann Oswald Mutze mit. Er entschlief, fast
80 Jahre alt, ohne Krankheit und Schmerzen und stieg aus dieser
drangsalsvollen Erdenwelt empor dn jenes stille, ernste Geisterreich
, für dessen Bestehen und Verbindung mit unserem Planeten
er sich seit Begründung seines Hauses unentwegt einsetzte.
Ein wahrer Patriarch seines Berufes und seiner Geistesrichtung,
ein Zeuge der großen Zeit Aksäkows und Zöllners ist nun ans
Ziel gelangt, — noch lebt in Leipzig ein Teilnehmer der erfolgreichen
Sitzungen beim Baron Hoffmann mit Valeska Töpfer, der
85jährige Buchhändler und Gerichtsdolmetscher E. L* Kasprowicz.
Bio Vertiefung, der Ausbau des ehrenwerten Verlagshauses, das
Fortschreiten der vom Weltkriege nicht erstickten und nach ihm
neubelebt sich ausbreitenden spiritualistischen Bewegung war,
im Verein mit geschickten, verständnisvollen Schriftleitern und
den ihn nach bester Vorbildung wirksam unterstützenden Söhnen,
seinErdenwerk, welches ein Vers Richard Dehmels treffend
illustriert:
Büdner sind eigenwillige Geister;
Wer sie vertreibt, ist ein Zaubermeister.
Sein bestes Geschäft wird imimer bleiben:
Ueble Geister diurch gute vertreiben.
Der Verewigte war ein Mann der Tat, ein Held der Arbeit,
und überall wohlgeschätzt. Er war ein echter deutscher Mann
von der Art, die niemals aussterben soll, von lauterem Charakter
und großer Herzensgüte, ein Menschen- und Tierfreund, ein
30
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0455