Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
47. Jahrgang.1920
Seite: 519
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0533
Peter: Die Zeit im Unterbewußtsein,

519

MH" bezeichnet die kühnste Konjektur dieses Diagramms:
die Möglichkeit einer Kenntnis, welche nicht aus
menschlicher Quelle kommt, sondern von der „Weltseele
als Zukunft", von einem präexistenten Kos-
morama unendlicher Schicksale. —

V

F. W. H. Myer's Schema der menschlichen Fähigkeit in ihrem Verhältnis
zur Zeit

Anmerkung. Dieses Diagramm gibt Myers, wie bereits erwähnt,
nur um seine Ansichten zu verdeutlichen, „nicht um sie dogmatisch zu
machen." „Wenn ich", sagt der Forscher, „statt des Planes und einiger
Linien einen transparenten Globus zeigen könnte, verschieden in seiner
Dichte, farbig und leuchtend, würden wir dennoch ein unzulängliches Symbol
der n dimensionalen Unendlichkeit der lebend'gen Fähigkeiten haben,
von welchen wir einige wenige Eigenschaften schwach erkennen. Noch
mehr, <tas Diagramm, mangelhaft, wie es ist, ist mißleitend. Die entgegengesetzte
Richtung seiner Linien schließt nicht eine letzte Divergenz
in sie»; es muß vor allem angenommen werden, daß sie sich im Unendlichen
treffen." -


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0533