Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
47. Jahrgang.1920
Seite: 599
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0613
Tischner: Ludwig Aub. Eine p,sychol.-okkult. Studie. 599>

man nicht einfach mit den Worten „Zufall", „falsche Bericht-
erstattung" usw. zur Tagesordnung hinweggehen kann, dazu sind
denn doch die Geschehnisse zu häufig, die Erlebnisse zu spezieller
Art und die Berichterstatter und Zeugen oft zu vertrauenswürdig
und zuverlässig.

Und zwar können diese Nachrichten in allen möglichen Be-
wußtseinszuständen vorkommep: im Traum, in Hypnose, im
Trance oder auch im vollen Wachzustände. Sie können sich auch
in allen möglichen Formen äußern: in Form von Visionen, von
unanschaulichem Wissen oder in Form von dunklen Ahnungen
usw., sie können symbolisch sein oder auch die Nachricht
klar in der Sprache des Tagesbewußtseins übermitteln.

In der Mitte zwischen diesen beiden Gruppen stehen nun Beobachtungen
, die man an entsprechend begabten Menschen unter
Umständen anstellen kann und wie ich sie an dem Münchener
Charakterologen Ludwig Aub machen konnte. Es sind keine
Experimente im strengen Sinne des Wortes, indem Aub keine bestimmten
ihm gestellten Aufgaben löst, anderseits sind es aber
auch nicht Ereignisse spontaner Art, die völlig unerwartet eintreten
und von denen der Forscher fast immer erst später in
Kenntnis gesetzt wird.

Vereinzelt sind ja solche hellseherischen Blitze, wie sie Aub
so häufig hat, wobl nicht ganz selten; so fühlte sich einmal ein
mir bekannter Herr gedrungen, an Hand eines Briefes eines ihm
völlig Unbekannten eine treffende Charakteristik von dessen
Äußerem m geben und zum Schluß die ungewöhnliche Bemerkung
zu machen, daß der betreffende eine besondere Vorliebe
für großkarierte Anzüge habe. Bei Ludwig Aub finden sich nun
ähnliche Äußerungen derart gehäuft, daß es sich wohl verlohnt,
seine Gaben einmal zum Gegenstand einer Sonderstudie zu
machen.

Wenn ich nun im folgenden einiges über Aub berichte, so
habe ich nicht den Ehrgeiz, seine Fähigkeit irgendwie erklären
zu wollen, das ist mit oft recht schönen Bildern und Vergleichen
mehrfach versucht worden (siehe z. B. Dr. med. Dingfelder, „Ludwig
Aub als Hellseher und Hell ühler," München, Seybolds Verlag
; „Über einen Fall von Einfühlungsvermögen in die Seele des
Menschen", enthaltend eine Anzahl Skizzen und Gutachten über
Aub, Verlagsanstalt, Wörishofen; „Seelische Einfühlungskunst".
eine Fortsetzung von vorigem Büchlein, Verlag l^ritz Becker,
München; und endlich „Der Traumdenker" von G. W. Surya, Verlag
„Die Wende", München). Ich möchte nur in der okkultistischen
Literatur das Phänomen Ludwig Aub durch die Mitteilung einiger
Tatsachen festhalten. Damit ist schon gesagt, daß ich nieh>
dem Gesamtproblem nachgehen und die Psychologie von Aubs
Fähigkeit zu geben versuchen wüj, ich will vielmehr den Pro-
blemknoten aufdröselnd hauptsächlich den okkulten Faden verfolgen
. Denn dieser Faden ist nur ein Einschlag in dem Gewebe*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0613