http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0657
Literaturbericht. 643
„Revue passieren". Er berichtet eine ganze Reihe neuer, ihm von glaubwürdigsten
Zeugen, namentlich aus dem Krieg, berichteter übersinnlicher
Vorkommnisse. Das Buch „Der Tod und sein Geheimnis" ist
also ein glänzendes, ausschließlch auf unleugbare Tatsachen begründetes
Glaubensbekenntnis eines spiritualistischen Idealisten, das in
keiner philosophischen Bibliothek, zumal eines Okkultisten, fehlen darf,
weshalb wir eine baldige Übersetzung ins Deutsche wohl erwarten
dürfen. Es ist eine der schönsten Aufgaben heutiger Wissenschaft, den
Irrtum und die Nichtigkeit des mechanisch „organo-zentri-
sehen" Begriffs des Individuums nachzuweisen, wie sie seinerzeit
die Falschheit und Unnahbarkeit der geozentrischen Weltauffassung
bewiesen hat. M.
Leib und Seele in ihrem Verhältnis zu einander« Von Dr. phii. u. med.
Georg Sommer. „Aus Natur und Geisteswelt". Sammlung wissenschaftlich
-gemeinverständlicher Dat Stellung. Bd. 702 (132 S.) 8°. Kart.
2,80 <My geb. 3,50 Hierzu Teuerungszuschlag ab April 1920 100 Proz.
Abänderung vorbehalten. Verlag von B. G. Teubner in Leipzig und
Berlin 1920.
Niemand, der nach einer Welt- und Lebensanschauung sucht, kann
dem Problem des Verhältnisses von Leib und Seele ausweichen, und
niemand ist es noch gelungen, ihm nach allen Seiten gerecht zu werden.
Darum lockt es jeden Nachdenkenden zu immer neuer Beschäftigung
und — wegen dieser überzeugenden persönlichen Bedeutung — zu
innerer Stellungnahme. Das vorliegende Bändchen behandelt in knapper
, leichtfaßheher Darstellung die verschiedenen Lösungen, die das
Leib-Seele-Problem namentlich in den letzten Dezennien gefunden hat.
Nach einem einleitenden Abschnitt, der das Problem im allgemeinen
und seine verschiedenen Deutungsmöglichkeiten erörtert, wird der Begriff
des „Psychischen" eingehend untersucht. Anschließend erörtert
der Verfasser die verschiedenen über das Verhältnis von Leib und Seele
aufgestellten Theorien: die materialistische mit ihrer Auffassung des
Geistigen als Funktion der Materie, die Parallelismustheorie in ihren
verschiedenen Formen (materialistischer Parallelismus, psycho-physi-
scher Parallelismus, monistischer Parallelismus) sowie die Wrechsel-
wirkungstheorie, die Geistiges und Körperliches in ein kausales Verhältnis
versetzt. Im Schlußabschnitt faßt der Verfasser kurz die gewonnenen
Ergebnisse kritisch zusammen und deutet die zukünftige
Entwicklung des Problems und seine endgültige Lösung vorsichtig an.
Die einschlägige Literatur ist in Fußnoten so weit angegeben, daß der
Weg zu weitergreifenden Studien an ihrer Hand gefunden werden
kann. Das Bändchen kann jedem denkenden Leser bestens empfohlen
werden. Dr. von —r.
Der Verlag Gustav Fischer in J e n a hat einen Katalog über die m
seinem Verlag erschienenen Bücher über Psychologie erscheinen
lassen, der auf Wunsch gern versandt wird. Es finden sich
darin sehr viel gute Bücher des Gebiets. Ich nenne noch einige Sondergebiete
: Instinkt, Tierpsychologie (Bienen, Ameisen, Pferde, Termiten).
Hypnose, Suggestion, Erkenntnistheorie, Rsychophysik usw. Tischner.
Julie Kniese: Mntters Märchenland. 200 S. Elegant gebunden. Mit
Zeichnungen von Gunda Kniese. Verlag; Hellmann, Glogau.
Preis 10 Ji.
Ein entzückendes Weihnachtsbuch für die kleine Welt, neue Märchen
, so recht für die Lieblinge des mütterlichen Herzens. Aus dem
unerschöpflichen Borne des deutschen Seelenlebens schöpft die Erzählerin
von dem goldklaren Wasser aus dem Zauberkrüglein. Aus
diesem Wunderbrunnen hat sie das Beste genommen und zusammengestellt
für die Dämmerstunde, in der sich Märchen am besten erzählen
lassen. Auf klassischem Boden, in Weimar, hat Julie Kniese,
der wir schon zahlreiche reizvolle Novellen verdanken, iht Buch voll-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1920/0657