Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
48. Jahrgang.1921
Seite: 78
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0082
78 Psychische Studien. LXVIIL Jahrg. 2. lieft (Februar 1921.)

Der bekannte Vertreter okkulter Wissenschaften, Herr Dr.
Josef Böhm, sendet uns die spukhafte Angelegenheit in folgender
Form:

„Am 8. Dezember teilte der rferausgeber des „Neustädter
Anzeigeblattes" der Nürnberger Gesellschaft für wissenschaftliche
Erforschung „okkulter** Erscheinungen mit, daß in einem
Anwesen eines benachbarten Dorfes merkwürdige Erscheinungen
sich zeigen, wenn die Dienstmagd de« Ökonomen im Hause
arbeite; er nehme an, daß jene ein „Medium" sei, von der unbekannte
Kräfte ausgehen, die ohne jede körperliche
Berührung Holzscheite, ßlechschachtelu, Kartoffeln, Rüben,
Schuhe u. a. m. in Bewegung bringen. Viele Augenzeugen könnten
die Vorgänge bestätigen. Inzwischen veröffentlichte der Bezirksarzt
Dr. Scfanizlcin in Neustadt in der daselbst erscheinenden
Zeitung einen kurzen Bericht, in dem es heißt:
„Ich habe persönliche Wahrnehmungen in 1). gemacht und kann
bestätigen, was der Artikel des „Neustädter Anzeigeblattes" vom
20. Dezember bringt. Mit eigenen Augen habe ich gesehen, wie
eine Kartoffel dort mit ungeheurer Wucht aus einer offenen
Kiste durch das zirka 4 Meter lange Zimmer gegen das Fensterkreuz
, unter dem die Dienstmagd und deren Kind saßen, flog
und von da auf den Tisch niederfiel; ebenso wurde an jenem
x\bend in meiner Gegenwart eine Erdscholle vom Boden aus mit
aller Wucht dortbin geschleudert. Es wäre vollkommen falsch,
diese Vorgänge einfach als Schwinde] oder Selbsttäuschung ab-
zutun/*

Am 13. Dezember begab icb mich zur Voruntersuchung nach
D. und konnte am Abend ebenfalls Kartoffeln, Brotstücke,
Schuhe und Kleidungsstücke in der Richtung gegen das Fenster
rasch sich bewegen sehen. Da sich an der zunächst nicht erkannten
Abwurfstelle niemand in einer solchen Nähe befand,
daß mittels der Hände, Füße oder sonstwie die Gegenstände abgeschleudert
hätten werden können und die sämtlichen anwesenden
, nebenbei bemerkt protestantischen, Hausbewohner, wie
auch Herr Dr. Schnizlein auf Grund jahrelanger Beobachtung
bezeugt, einen durchaus wahrheitsliebenden und gediegenen
Eindruck machen, da femer die Leute selbst sehnlichst wünschen
, daß die Erscheinungen wieder aufhö ren^ darf man nicht
annehmen, daß hier bewußt oder unbewußt betrügerische Handlungen
vorliegen. Somit handelt es sich anscheinend um einen
der seltenen Fälle von Telekinese, d. h. der Fernwirkung
einer noch nicht erkannten, psychisch geleiteten Kraft, die über
die Körperoberfläche des lebenden Menschen hinauswirkt und
ohne Zuhilfenahme der Hände oder anderer Körperteile unmittelbar
Gegenstände bewegt. Tu seinem jüngst erschienenen
Werke „Physikalische Phänomene des Mediumismus" hat Dr.
Frhr. »\ Schrenck- Notzing eine Anzahl von Versuchs-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0082