Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
48. Jahrgang.1921
Seite: 124
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0128
124 Psyebisdue Stelen. XLVIÜ. Jaihrg. 2. Heft, (Februar 11)21.)

wiederholt empfohlenen Schlierenapparat (Psych. Stud. 1918 Heft 10) zu
erwerben. In der von mir seinerzeit vorgeschlagenen Form ließe er sich
■wohl auch leicht mit einer spektroskopischen Komsbination (s. 8. 61) ausstatten
; außerdem hat die Firma Zeiß im Jena .noch aw, wie es scheint
vereinfachte Konstruktion in Bearbeitung. Vielleicht kann Verfasser in
seinem neuen großen Werk darüber berichten. In diesem wäre dann
wohl eine eingehende sachliche Diskussion der Einwände zu erwarten,
die mit mehr oder weniger Recht von hyperkritischen Forschern erhoben
worden sind. Ich denke dabei u. a. im Sinne A Hofmanns
(Dr. Berthof) an dein Verbuch mit dteim Stri>ppen«ti<sch und* d*er Betrachtung

Okkultismus und Spiritismus* Von Priof. Dr. Ludwig (Freisiing).
m Verlag „Natur und Kultur", München 1921. Preis 3 d(.

Dio Schrift bringt dem Leser das Gebiiet in zwei Kapiteln näher.
Das erste handelt vom „Begriff und Wesen des Okkultismus" und gefht
nach allgemeinen Erörterungen auf die Telepathie und das Hellsehen
ein. Tatsachen, die Ludwig im Sinne rein seelischer Erscheinungen
auffaßt indem er die phyMkailisehen Theorien alis unzureichend aiblebnt.
Weiterhin kommt er in bejahendem Sinne auf den Spuk nud die
Wün&crelruto zu sprechen. Das zweite Kapitel „Der Spiritismus im
Lichte der Wissenschaft und dies christlichen Glaubens" betrifft die
paraphysischen Phänomene, wie die Telekinese und die Materialisation,
üm »dann weiterhin nocfo auf die intellektuellen Mitteilungen der Fran
Piper überzugehen. Als katholischer Theologe bespricht der Verfasser
schließlich den Standpunkt der katholischen Kirche zu diesen Dingen
und betont, daß na^h ihr die Totenbefragung, wie sie der Spiritismus
anstrebt, verboten ist, dagegen nicht die Untersuchung einzelner Phänomene
des Okkultitsmus. Das Bücllilein kann insbesondere katholischen
Geistlichen Lnd Lehrern zur ersten Orientierung über dies Gebiet empfohlen
werden. Tischner,»

Da* WeltengehcimmX Vorlegungen zur harmontitsdu n Vereinigung von
Nal'iir- und Geisteswissenschaft, Phiiwuphte, Kunst und Religion. Von
Dr. Knl J eilinek, Prof. am dier Technischen Hochschule in Danzig.
Mit 180 Textabbildungen, 552 S. Ve<rlag von Ferdinand Enke, Stuttgart
1921. Preis 70 J(.

Ein großartiges, alte Wissensgebiete umfassendes, auf tliefgrüindi'oster
Natur- hl 11 Mensehenkenntni'is beruhendes Sammelwerk aller neuzeitlich-ein
edhtcs Menschen tum förd'erndien Erkenintipsse, ein wahrer «.Thesaurus
**aeM:«e" ist dieses, van der rühmaeh bekanntem Verla gshan dhing aiufs
scihönete ausgestattete, Hans Driesch, dem Seshöpfer der „Philosophie
dies Organischen", dier „Ordn-ung ^ehre^und d>er ..WirMichkeitstetae" gewidmete
Boich. Es dt+ 'hervorgegangen a<us Vorlesungen, d'te Verf. zw"ei-
maJ vor etwa 1100 Zuihörern an der Volkshochschule in Danz'u gehalten
hat. Di'e Volksihocihscbuilbeweigunig griff ja kurz nacili die«r Revolution,
in Deutschland rmcfo um sreh und soll auf iihrer Oberstufe sichere Ergebnisse
der Natur-, Kultur- und SozialwiiSNOiBchaftien weitesten Vo'ikis-
kreis'en *n stetem Zusammenhang mit dier Ge-'amtwisscnschiaft vermitteln.
Dieses hohe Zi*el erreicht Verf. in diesem, wie er wofoil sagen diarf. mit
meinem He«rzblnt ^eschiriebenen Werk, d'essen Benitz dem Mann ans dem
Volk fast eine geiBteswifeseinschjaftlichie Bibliothek ersetzen kann. Verf.
will dien Zertgemossien helfra, vor altem di,e tieferen Ursachen diets1 Weltkriegs
und der WeMrevolutkm k'ar zu erkennen, damit aiusi dem ungeheuren
Weh unsener Zeit auch d?as Ungeheure geboren werde, die klar
bewußte Organisation der Menischhe't autf dien G'ebtteten des R echtste .bens,
des Wirtschaftslebens und d«es Geisteslebens zu eifern echten und Dauer
versprechenden Völkerbund. Er w)Pl »ge^ftige Kraft, EnKhusksmiuis im den
Seeien seiner Hörer bzw. Lesiar erwecken und ihnen dm gigantische
kosmhehe Denken de* Logos zeigen, das die Hauptreligionen der Welt,
in erster Linie die t'iefsdinniiigen Mystiker geathnt halben. Verf. gefht «te
Forscher unci Lehrer der exakten Naturwissenschaften auf 'bwiites.ter

<ter Tiscihphäntomene überhaupt.

Dr. A. Wendler.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0128