Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
48. Jahrgang.1921
Seite: 133
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0137
v. Sebrenck-Notzing: Ueber die Versuche mit dem Medium Tomczyk. 133

Dr. Bruhn verlangt, man hätte die nach seiner Ansicht vorhandenen
Fäden technischer oder organischer Herkunft dem Medium
entreißen müssen, übersieht aber dabei, daß die fadenarti-
gen Effloreszenzen erst nach der Abreise des Mediums auf den
Negativen festgestellt wurden. Während der Sitzungen selbst handelte
es sich um eine Nachpiüfung der Forschungsresullate und
theoretischen Aufstellungen des Prof. Ochorowicz, der bekanntlich
eine Art organischer Strahlung als Ursache der Phänomene
annahm. Solche mitunter leuchtende Strahlen anzufassen, das
•hätte wenig Sinn gehabt.

Bei oberflächlicher Beurteilung der in meinem Werke photo«
graphierten fluidalen Fäden, ohne Berücksichtigung der in den
Sitzungsberichten mi*geteilten Bedingungen ihres Zustandekommens
, fällt eine gewisse Aehnlichkeit dieser Kraftlinien mit
bekannteren Fadenarten ins Auge; man hat auch versucht, durch
unscharfe Einstellung photographischer Apparate Fadenbilder zu
erzeugen, die den im Buch reproduzierten Kraftlinien ähnlich
sein sollen. Solche Nachahmungen sind natürlich so lange wertlos
, als sie nicht unier genau den gleichen Versuchsbedingungen
zustande gekommen sind wie die vom Verfasser aufgenommenen.

Bei der Wiedergabe der .,starren Strahlen" des Prof. Ochoro-
wicz wrurde das Negativ durch die auf der geschlossenen Kassette
aufliegende Kraftlinie radiographisch beeinflußt. Nur auf einer
einzigen Platte des Verfassers (beim Wageversuch) wird schon
a^jf der Glasplalte des Diapositivs ohne Vergrößerung die fadenartige
Verbindung sichtbar. Aber auf derselben Platte bleibt zunächst
eine zweite fluidale Kommunikation mit der links von
Stanislawa befindlichen Wagschale unsichtbar. Dieselbe tritt erst
bei 150facher Vergrößerung hervor und ist offenbar starr zu dem
Zweck, diese Wagschale zu senken; es kann sich aber nicht gut
um einen Faden handeln, da man mit demselben keinen Gegenstand
herunterdrücken kann; ein Heraufziehen dieser Schale
wrürde aber ein Heruntersteigen der rechten durch einen fluidalen
Faden getragenen zur Folge haben müssen. Die beiden
Effloreszenzen wirken also antagonistisch, ,und es ist vom Standpunkt
der rationellen Schwindeltechnik absolut nicht zu verstehen,
warum das Negativ zwei so verschiedenartig wirkende Gebilde
zeigt.

Die vov gelegten Nachahmungen solcher Kraftlinien sind überhaupt
nicht radiographisch zustande gekommen, sondern durch
einfache Photographie von Fäden, also unter absolut veränderten
Versuchsbedingungen. Das Wesentliche an den Bildern von
Ochorowicz und dem Verf. ist der diskontinuierliche Charakter,
der mosaikartige Untergrund der Fäden, der sich, wie Ochorowicz
nächwies, aus lauter kleinen Trümmern, die er „Kometen"
nennt, zusammensetzt. Die sich an einer Reihe von Stellen
findenden Lücken, Brüche und Risse, sowie die leeren Zwischenräume
sind auf den Nachahmungen nicht zu finden, ebensowenig


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0137