Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
48. Jahrgang.1921
Seite: 181
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0185
Kurze Notizen

18t

nicht aus. Ein Dutzend Zeugen würde sie auch nicht glaubhafter
raachen. Nach positiver Richtung beurteilt, könnte man sagen:
Hier lieg!; ein gut aktenmäßig festgelegter Fall einer Vorhersage
kommender Ereignisse vor. Am Tage der Mobilmachung
war der geschilderte Verlauf des Krieges kaum so, wie geschildert
, auszudenken, namentlich nicht wohl gut von einem preußischen
Offizier. Wilh. Winkler, Mitglied der D. 0. G.

c) Spukgeschichten. In der „Bayerischen Staatszeitung"4 vom
9. Jan. lesen wir: Fiuanzrat F raun holz in Kastl bei Amberg
schreib* uns: Der Artikel in Nr. 1 der „Bayer. Staatszeitung4,
betr. ein 9jähriges Mädchen als Medium, hat mir eine längst vergessene
Begebenheit ähnlicher Art in Erinneiung gebracht. Es
war vor ungefähr 50 Jahren, ich war damals etwa 10 Jahre alt,
als plötzlich allerlei Spukgeschichten von einem Bauernhause in
-Schwaig bei Münchsmunster an der Donau die ganze Bevölkerung
in Aufregung versetzten. Es handelte sich um ein 10—12 Jahre
altes Mädchen, das im Dienste des betr. Bauern stand. Sobald
«dieses Mädchen die Küche betrat, bewegten sich und wackelten
alle Gegenstände, die nicht befestigt waren, die Kochlöffel, die
Küchenmodel usw., insbesondere, wenn sie sich ihnen näherte.
Aber auch Gegenstände flogen in der Küche umher, hauptsächlich
leichte Holzsaehen, Späne usw.; doch auch schwere Gegenstände
— Hadern, Kleidungsstücke — flogen gegen das Fenster.
Die Erscheinungen waren um so schwächer, je mehr Personen
zugleich in der Küche zugegen Ovaren. Wahrscheinlich wurde
hierbei die von dem Mädchen ausgehende bewegende Kraft ab
gelenkt. Am besten wurden diese Voigänge von den vielen Neugierigen
außen durch die Fenster beobachtet. Niemand dachte
in dieser Zeit vor 50 Jahren an ein Medium oder ähnliches. Es«
wurde zur Beruhigung der Bevölkerung erst die Geistlichkeit
dann die Polizei aufgeboten — umsoust. Der betr. Bauer wußte
sich nur dadurch zu helfen, daß er das Mädchen foittat. Ich erfuhr
dann weiter nichts mehr von dieser Sache. — Lehrer Karl
M ü 11 e r in Augsfeld (PosJ Zeil) teilt uns mit: Zur Spukgeschichte *
von Dietersheim möchte ich von einem ähnlichen Vorgang berichten
. Es wTar im Jahre 1914 oder 1915. Da flogen in der Nußmühle
, Gemeinde Oberthulln, Bez.-Amts Hammelburg, durch das
offenstehende Fenster Holzstücke, Kartoffeln, Rüben und dergleichen
Gegenstände. Im Keller wurden durch »unsichtbare Hand
dio Kartoffeln und Rüben durcheinander geworfen, kurz, die
Spukgeschichte war dieselbe Erscheinung wie zu Dietersheim.
Veranlaßt wurde die Sache durch ein 9—lOJähriges Mädchen, das
von dem Mühleninhaber in Dienst genommen worden war. Dieses
Kind war zuvor bei einer anderen Frau in einem benachbarten
Ort untergebracht, und. da es dieser Person nicht wieder zugewiesen
wurde soll sie sich Äußerungen bedient haben, hierfür
«sich zu rächen. Die Familie Baier, so ist der Name des Besitzers
der genannten Mühle, ließ einen Klostergeistlichen vom Kloster


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0185