http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0212
Die KnmpcHtionsidoo /u smnem Meisterw erk „Die* Aul-
or\\<M'kui»4 einer 'loten** I-«1 Kellei \M( (M er/,älllt, lUldl dfM* KllHv-
kehr von «miiim Studienreise au. Hallen im Jahre IHK.**) m einem
rrauin ue* Heilbar» wm de n.
Tin (iie «Jviin^lleri^i iie P»ed uluni» (Um Ku^lnie kshew o'.»una«m
in dei llvstorio unJ H\ j>hiw(%"% lern fin diese Kraue* interessierte.i
t veholeoon und Künstlern Münchens einmal an »MinMn besonder**
-eltenen hall /u dunon-lrmnm. \( ranlal.Ue Vulassordn in Parn
lel ( nde Traumtän/crin Maijdeleine (uuped m einem mohrmonai-
hehen Ke-ueh in München (Mitte Februar bis Mitte \pril PJOU
Ihr <m-taunlh her K iehtnni an imrrlichshm \u ^elrucksbildei n ri !
seht n nach dem < r-len \uflrelen einen Sturm \on Sensation und
\u? euuiiL, in München hervor, -o daß die Psychologische (iesell
s( haf», wedeln* am meine \eranla-simo d'e* Leitung der \orfuh-
innuen iborm mmen haHt, uouenüher dem leieleiisehaH'ichen \n-
slurm aller möglichen \ <xreune en I dem \ «»rlanm n der Pr%sM\
die-«* Kuu*tleNtungen wederen Kreisen /itgärglieh /u machen,
die Dehion-tration a in das Munehoner Schauspielhaus /u \e«-
le<>( n -ich veranlaß -ah. Ihe Parbiotungen Maudeloiues bedeuten
nicht- anderes als die Koilset/ mi>* eleu* 188(1 zuerst von Kellei und
mir mit der Somn imluile „Lina** unterhommenen \ffektstu hen
im Zustande der Hvpnose. nur mit dem Putei-schie I, dnü ehe* som-
nambuh% chf,reM,uraphisch<> und mumVclie Ausdruei\sf;<hnrkejt |<»r
Fran/eUin wohl als die höchste» Leistung dieser Arl Mi/usehui ist,
die* in (hm letvh n Jahr/ehnten der Gegenwart bekannt wurde.
Zum erstenmal betraf eint» hvpnotisü ito Künstlerin die öffentliche
Schaubühne und taszmierte das Puhlikiitn durch ihre pantomimische
Interpretation der deklamatorischen und musikalischen
\ ort rage , an denen die hosten Künstler Münchens beteiligt waren,
per ^erstorbene Otto .luliu- bievbaum *) sah m du seil außerordentlichen
Leistungen, in diesen Gestaltungen des rnhowuLMcn
eiin* OHenbarunu von rätselhaften Kräften, ehe» au- den Tiefen iler
Inspiration stammt
Alberl von Keller war von der ab-olulon >chönheit in Ausdruck
und liest,» hingerissen, nannte das Schauspiel „ootthch
schon** und uewährte dem \ erlas^ei m \erhntuung mit dem ohen-
lails verdorbenen \re*hitekbm Gabried von Senil auch t)iaktiseh
seine* wertvolle kür^stl lisehe tTnterstüt/.uiu »bei den \ 01 boreitun-
gen /u den öffentlichen \ erste llun<j>en. was Atisstattunu und P>e-
leuchtunu der l> ihm\ Abstellung de\s P'ogramms und Jje
wähl d(»r mitwirkenden Kuiistler betrat Paü auch de äul.Vr»*
Kähmen für die oflenthehe Vorführung umsei somnambulem ,,G«»-
biirdenkunsf* ein aii4eMness(»ner und würdige? wai. ist *>rottenh-ils
das \ (»rdienst Kelhus. (Abt). P2.)
Nachhaltige* und bleuhemde An rem ngen lur eias elramatLsch"
und bildneris(duv Kunstschaffen Mundum* • •ruabem sich aus dem
*) \ ♦.>!. Schiewk-Not/uiu: ,J>m» Ttaiirntan/fiiu Mfii>d«d<mie 'i.^
stuttoiirt. Knke IHM, S. 81.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0212