http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0248
244 Psychische Studien. XLVIII. Jahrg. 4.-5. Heft. (April-Mai 1921.)
Kern und Schale bei einetr Frucht, sagen wir bei einem Apfel.
Je weiter die Reife des Apfels fortschreitet, um so schärfer und
besser heben sich die einzelnen Teile voneinander ab, so daß
schließlich die Zerstörung der Apfelhaut, des Apfelfleisches usw.,
das ursprünglich das Schicksal der Kerne durchaus mitbestimmte,
für diese ganz und gar belanglos wird, ja daß «das Weiterwachsen
und Keimen der Kerne die Zerstörung \on Fleisch und Außen-
schale voraussetzt Das alte Bild von der Frucht, aus der ewiges
Leben keimt, bleibt also in gewissem Vers lande zu Recht bestehen
--freilich nicht in dem Sinne, daß die Seele wie ein
kleiner Kern im Leibe irgendwo verborgen läge, noch in dem
Sinne, daß sie am Tage der Auferstehung sich aus dem Grabe des
verwesten Leibes auf göttliches Gebot eihehe oder dgl.; wohl aber
in dem Sinne, daß der feinstoffliche Leib den grobstofflichen durchdringt
und erfüllt, nur in vielfach bedingter Wechselwirkung zu
ihm steht und insbesondere im Tode sich von ihm löst /und sein
Schicksal nicht teilt.
^Schluß folgt.)
Ludendorfis Kriegserinneruiigen im Lichte des Okkultismus.
Ein Beitrag zur Lösung des Kausalitätsproblems.
Von H. Hänig, Wurzeu.
(Schluß von Seite 159.)
Zu den Prophezeiungen, die im wesentlichen den Verlauf dei
Dinge richtig angeben, aber gerade durch einige Einzelheiten
bemerkenswert sind, in denen sie irren, gehören noch die Vision
der Frau vou Mongruel in Paris und die Angaben der Pariser
Sehenn de Thebes, die ebenfalls seinerzeit in den Ps. St. wiedergegeben
wurden. Die Angaben über die erstere Vision (Ps. St.
44. Jhrg. (Febr. 1917) 2. H. p. 92 ff.) gehen auf einen Bericht
W. T. Steads im New York Journal v. 9. Sept. 1900'zurück und
sind in den Ps. St. 28. Jhrg. (Juli 1901) p. 403—413 wiedergegeben;
sie mögen zum Teil wörtlich wiedergegeben werden, weil sie ein
interessantes Beispiel dafür bieten, wie solche Wahrnehmungen,
wenigstens teilweise, Zustandekommen. Dem Bericht gehen richtige
Mitteilungen über den Boxeraufstand und die Gesandtenbelagerung
in Peking voran (zum Teil auf psychometrischer Grundlage,
während die Seherin sich im Traumzustand befinde! und nach
dem Erwachen nichts mehr von den Angaben weiß, die bie gemacht
hat) und es folgt eine ebeuso richtige Darstellung der (damals
noch nicht eingetretenen) Strafexpedition der europäischen
Mächte gegen die Chinesen, an die sich nach der Angabe de,'
Seherin ein großer europäischer Krieg in kurzer Zeit anschließt.
Der Krieg (lautet wörtlich der Bericht Steads, der offenbar auf
ein Protokoll jener Sitzung v. 31. Juli 1899 zurückgeht) wird dann
im Westen von China ausbrechen und das Schicksal von Konstantinopel
wird dann entschieden werden. Es scheint ein großer,
schrecklicher Krieg werden zu wollen. Tch mag gar nicht mehr
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0248