Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
48. Jahrgang.1921
Seite: 253
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0257
Böhm: Eine ärztliche Aeußerung zum Dietersheimer Fall. 253

ist billig und bequem, doch wird dabei übersehen, daß sich
die Wissenschaft in ihrem Autoritätsbewußtsein schon oft gegen
Neues verdammend wendete, über das bald darauf die Akten
auch von ihr anerkennend geschlossen wurden. Voraussetzungslos
sind beide Gruppen gewiß nicht; Voraussetzungslosigkeit liegt
eben nur dann vor, wenn man unter richtiger Einschätzung
unseres nie ein Ende darstellenden Erkenntnisschatzes der Tatsache
Rechnung trägt, daß vor uns weit mehr Neuland des Unerkannten
liegt, als hinter uns beackertes Land des Erkannten.
Von diesem Gedanken getragen arbeiten andere, die es sich
zur Aufgabe gemacht haben, unbeirrt von allen Einwänden,
insbesondere aber unbeirrt von der Bemitleidung der Kreise,
die eine derartige Beschäftigung für ein bedenkliches Zeichen
erachten, ihren ruhigen klärenden Weg zu gehen. Ihnen ist
es im Gegensatz zu Herrn Friede noch nicht gelungen, zu einem
bestimmten Resultat zu kommen, obwohl sie den Anspruch erheben
dürfen, an methodische, zielbewußte Arbeit gewohnt zu
sein und obwohl nach recht stichhaltigen Anhaltspunkten der
von ihnen gewonnene Einbii^k doch wesentlich tiefer zu sein
scheint, als der des Herin Friede. So viel möge für die Tagespresse
gesagt sein, die im übrigen nicht als der Platz angesehen
wird, wo die Aussprache über derartige Fragen erfolgen
kann. Dazu ist lediglich die Fachpresse da, der seinerzeit
das Material zugänglich gemacht werden wird. Wenn hier und
zwar unter der Ablehnung jeder, weiteren Aeußerung von diesem
Grundsatze abgewichen wird, so geschieht es, weil die Beteiligten
es als eine Pflicht erachteten, zu betonen, daß die von
ihnen gewonnenen Einblicke nicht dazu berechtigen, ein noch
im ersten Jahrzehnt seines Lebens stehendes Kind in breitester
Oeffentlichkeit des raffiniertesten Betruges &u bezichtigen und
ihm damit einen Makel für sein ganzes ferneres Leben anzuhängen
. Sie hören, prüfen, beobachten und stellen sich nicht
als im kriminalistischen xVuftrag arbeitend vor; sie wenden sich
aber auch an alle, die Beobachtungen machten, und vergleichen
die Aussagen und lassen nicht eine ganze Zeugenreihe einfach
aus. Sollten sie dann bei dieser Arbeitsmethode zum gleichen
Resultat kommen wie Herr Friede — bisher deutet nichts
darauf hin, — dann werden auch sie, aber mit einwandfreiem
Boweisniaterial, in der Fachpresse oflon sprechen. * Heute
handelt es sich nur darum, den in aller Oeffentlichkeit bloßgestellten
Personen ebenso offen zu bescheinigen, daß sie sich
diesem Urteil nicht anzuschließen vermögen. Es muß von Herrn
friede erwartet werde)), daß er seinen \ ortrag im vollen Wortlaut
für Jedermann ebenso zugänglich macht, wie die Behauptung
des bewußten Schwindels. Wie man lieht, will er
mit einer Broschüre hervortreten. Unter Bezugnahme darauf
sei er daran erinnert, daß ihre Herausgabe heute für ihn zur
Pflicht geworden ist. Für ihn handelt es sich nicht mehr um


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0257