Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
48. Jahrgang.1921
Seite: 258
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0262
258 PsychLschc Studien. XI AU f. Jahrg. 4.-5. Heft* (April-Mai 1921.>

Betrug schließen. Mit Unnecht! Denn es liegt im Charakter
dieser Phänomene, »doli am leichtesten wn xlugenhlick des Un-
beobaohletseims zu äußern. Außerdem düilfte volle psychische
Unbefangenheit der „Medien** eine Voraussetzung zur Entbindung
ihrer manischen Kraft sein, ganz besonders, wenn es sich min
kindliche Urheber solcher Vorgänge handelt Der Gegenbeweis
gegen Betrug ist leicht zu führen durch genaue Feststellung der
Abwurfstelle hinsichtlich ihrer Entfernung von dem gleichzeitigen
Standort des Mediums. Solche Entfernungen wurden in Dietesheim
bis auf 8 Meter beobachtet Ferner kommt es auf die Art
und Weise der Phänomene an. Wenn z. B. ai s einem Kessel mit
kochendem Wasser eine Kartoffel herausfliegt so läßt sich doch
kaum annehmen, daß einer der Anwesenden zum Zweck der
Täuschung mit seiner Hand in das kochende Wasser greifen
würde, um das Wurfgeschoß zu erlangen.

Herr Feg.-Med.-Rat Dr. Wilhelm Stock er (in Nürnberger
Zeitungen) wünscht zwar die okkulten Kräfte als Urheber solchen
Geschehens ausgeschaltet zu sehen und glaubt daß gewandte
Detektivs hierbei bessere* Aufklämingsdienste leisten als die
Ärzte.*) Gewiß ist seine Mahnung zur Zurückhaltung im Urteil
und zur Vorsicht berechtigt; auch darin kann man ihm beistimmen
, daß mit den bisherigen Theorien, wie z. B. derjenigen eines
magnetischen Kraftfeldes, bei unter Ausschluß von Betrug bewiesener
Realität solcher Vorkommnisse wenig oder nichts erklärt
.st. Dieselben kommen auch ohne Seelenzerrüttung durch
Revolution zustande, wie die Geschichte lehrt

Die sich gegenwärtig in der Wissenschaft vollziehende Abwendung
von der meehanistisch-materialistisehen Denkweise sowie
das durch den seelischen Zusammenbruch unseres Volkes gesteigerte
Suchen nach dem metaphysischen Sinn des Lebens bieten
für den Glauben an irrationale Vorkommnisse in der Natur
allerdings einen günstigeren Boden, als er vor dem Krieg vorhanden
war. Das ist begreiflich, wenn man berücksichtigt, dafJ
nach den Einsteinsehen Entdeckungen unsere Uhren und Maßstäbe
nicht absolut die Wahrheit angeben, daß die ganze physikalische
Weltordnung einer großen Umwälzung entgegengeht.
Somit erscheint heute ein wissenschaftlicher Fetisehkultus nicht
mehr existenzberechtigt Denn ausschlaggebend kann mir die
genaue Beobachtung und Feststellung der angehliehen Talbestände
sein, ganz gleichgültig, ob dieselbe von akademisch
diplomierten oder nichtdiplomierten Zeugen vorgenommen wird.
Praktische Erfahrungen auf dem einschlägigen Gebiel und Lite-
raturkennlnis sind hierbei wichtiger al<* irgendeine berufliche
Spezialität, wenn nur die Fehlerquellen in den Zeugenaussagen,
Phantasieprodukte, abergläubiische Auffassungen, bewußte oder
unbewußte hysterische Täuschung ausgeschlossen werden,

*) Vergl. vor. Heft S. 146 ff.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0262