http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0304
300 Psychische Studien. XLV11L Jahrg. 6. Heft. (Juni 1921.)
Am 23. August 1916, also ca. x» Jahr nach den ersten Versuchen
beobachtete ich das umgekehrte:
S—N -Richtung.
Die linken Fing er flächen links an das nach Südeu
zeigende Ende der Magnetnadel gehalten, wenn man mit dem Gesicht
in der Süd-Nordriehtung sitzt, zieht nicht mehr an, sondern
stößt ab.
Die rechteHandfläche dagegen, rechts an dasselbe Ende
der Magnetnadel gehalten, und zwar in einem Winkel von ca 45
Grad, stößt nicht mehr ab wie vor einem halben Jahr, sondern
zieht an!
N—S -Richtung.
Mic dem Gesicht nach Süden stehend ist auch hier alles umgekehrt
, wie vor einem halben Jahr.
Die linke Hand an das Nord ende der Magnetnadel links mit der
Handfläche gehalten, zieht nan an, während die rechte Handfläche
rechts an dasselbe Ende gehalten, nun abstößt
Papier st reifen aui der Nadel in S—N -Richtung
ausbalanciert :
24. August 1916. Im Gegensatz zu den Versuchen im Januar
und Februar 1916 zieht jetzt die rechte 'Handfläche das nach Süden
weisende Papierende, rechts an es gehalten, an; während sie vor
einem halben Jahr abstieß. Die linke Hand zieht ebenfalls das
Südende an.
Magnetnadel S—N-Richtung.
1. vSeptember 1916. Rechte Hand an den Südpol gehalten
zog an, linke stieß ab. Darauf kam ein Besuch zu mir, dem ich die
rechte Hand reichte (Frl. G.), und wie ich nun die Versuche fortsetzte
, stößt die rechte Hand ab und die linke zieht an. Also ist
mein „Magnetismus" völlig verlagert — ich «bin anders „polarisiert
w ie vor dem Besuch. Frl. G.s linke Hand zieht den S-Pol ebenfalls
an, die rechte stößt ab.
S—N - Ri c h l u n g.
16. Januar 1917. Linke Handfläche an das Südende
von Magnetnadel und Papierstreifen links gehalten zieht an;
rechte Handfläche rechts gehalten, stößt ab. Mit dem Geruht
nach Norden.
N—S - Richtung.
Tj j. n k e H andfläch'e stößt das Nordende ab, rechte
Handfläche zieht es an — also genau so wie vor einem Jahr.
Mit dem Gesicht nach Süden sitzend.
S—N -Richtung.
Januar 1918. Diesmal ist im Gegensatz zium Januar 1916
alles verkehrt.
Die Handfläche der linken Hand, in der S—N-Richtung
sitzend, links an die Magnetnadel gehalten, stößt diese ab. Ebenso
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0304