Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
48. Jahrgang.1921
Seite: 308
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0312
308 Psychische Studien. XLVIIL Jahrg. 6. Heft. (Juni 1921.)

3. Durch welche objektiven Feststellungen sind Grunewalds
Annahmen einer fluidalen Hand und eines Hellsehers, ferner
seine Ansicht, daß die festgestellten Mitbewegungen des Mediums
lediglich „sympathische" seien, gestützt?

Antwort nach dem Tert der Veröffentlichungen: Durch
keine. — Muß nicht gerade der von der Richtigkeit der Grune-
waldschen Grundanschauung Überzeugte bedauern, daß bei der
öffentlichen Darlegung dieser Wahrheit die überzeugenden
Maßnahmen vermißt werden? Und würden nicht Grunewalds
weitere Arbeiten und mit ihnen die Sache des Okkultismus
nur gewinnen, wenn die von mir betonten Gesichtspunkte Berücksichtigung
finden?

Nochmals Grunewalds Wageversuch.

Erwiderung von Fritz Grunewald.

Den neu'en Ausführungen des Herrn Dr. Bruhn muß ich entnehmen
, daß er wirklich nicht das richtige Verständnis für die
Eigenart des von mir behandelten Gegenstandes aufbringt, da
er ganz über die Größenordnung der. registrierten Kräfte hinwegsieht
. Es sind nicht Milligramme gewesen, sondern Kräfte
bis zur Größe von 1 kg. Zur Hervorbringung dieser Kräfte — in
den meisten Fällen waren es Druckkräfte — wären mechanische
Verbindungen zwischen dem Brett und der Hand des Mediums
nötig gewesen, die bei der stets ausreichenden Beleuchtung
von mir und den andern Beobachtern wahrhaftig nicht unbemerkt
hätten bleiben können. So stelle icli nochmals fest:

1. Bei allen Sitzungen ist während der Wageausschläge
festgestellt worden, daß eine mechanische Verbindung zwischen
Wage und freier Hand des Mediums (die linke ruhte ja stets
im Wassertopf) nicht bestand und zwar mittels der Augen,
nicht nur durch ein Augenpaar, sondern durch mehrere. Die
Annahme der Möglichkeit, daß ich in der letzten Sitzung bei
der besonders günstigen Beleuchtung die für die dort registrierten
Druckkräfte im Betrugsfaile nötige starre Verbindung zwischen
der auf meiner Schulter ruhenden Hand des Mediums und dem
Wagebrett übersehen und nicht erfühlt haben sollte, mag zwar
als Beweis außergewöhnlichen Scharfsinns des* Herrn Dr. Bruhn
erscheinen, ist aber für meine Person als Beobachter gänzlich
gegenstandslos.

2. Die ganze Versuchsanordnung ist in vollster, bewußter Absicht
so genau wie möglich ohne besondere Hinzufügungen (mit
Ausnahme der Armstütze) der Crookes'schen nachgebildet, deren
Brauchbarkeit ja geprüft werden sollte. Von der Möglichkeit
des Übersehens einer im entscheidenden „Augenblick6* begangenen
Heimlichkeit kann bei meinen Versuchen keine Rede
sein, da nach den von mir veröffentlichten Diagrammen nahezu
konstante Ausschläge bis zur Dauer von 30 Sekunden erzielt


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0312