Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
48. Jahrgang.1921
Seite: 322
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0326
322 Psychische Studien. XLVIIL Jahrg. 6. Heft. (Juni 1921.)

geteiltes sieh otützt und bei der Mehrzahl der jeweils lebenden
Gelehrten die Denkrichtung beherrscht.

Als Forseher auf dem schwierigen Gebiete des „Okkultismus"
eignen sieh nicht einseitig an eine bestimmte geistige Betätigung
gebundene und leicht erregbare Personen, sondern Menschen,
die gut und ohne Voreingenommenheit beobachten, selbständig
denken und imabhängig urteilen können, die viel Geduld, zähe
Ausdauer, großes Anpassungsvermögen, Selbstbeherrschung und
auch Menschenliebe besitzen.

Vor allem sollte sieh jedermann, der sieh mit dem „Okkultismus
" in angegebenem Sinne nicht beschäftigt hat. hüten, alles ihm
zunächst nicht Verständliche prüfungslos zu verwerfen.

Nicht angebracht ist es, wenn bei der Beweisführung gegen die
Realität gewisser Phänomene etwas Wichtiges verschwiegen wird,
das geeignet ist, eine andere x\uffassung als diejenige des Be-
weisführe/s aufkommen zu lassen, und wenn im Kampfe um ein
Problem persönliche Momente in den Vordergrund gestellt werden.

Rein sachliche Motive und innere Ruhe sind bei jedem wissenschaftlichen
Arbeiten, so auch beim Forschen auf okkultem Gebiete
, Grundbedingung.

Für diejenigen, welchen die Bezeichnimg „Okkultismus" etwas
Anstößiges oder Unwissenschaftliches bedientet, sei erwähnt, daß
von dem Nobelpreisträger, dem französischen Professor Richet,
das Wort ,.Metapsychik" u*nd von deutschen Gelehrten das Wort
,.Parapsychologie" hierfür gesetzt wurde. Für gewisse Erscheinungen
w~urde auch die Bezeichnung „Supranormale Physiologie44
vorgeschlagen.

Erwähnen möchte ich noch, daß in Paris ein eigenes metapsychisches
Institut besteht, an dem erste Größen auf dem Gebiete
der Medizin und Physik tätig sind und wo eine wissenschaftliche
Erforschung der okkulten Erscheinungen vorgenommen
wrird. Auch wird seit einiger Zeit von dieser Stelle eine exakt
wissenschaftlich geleitete Zeitschrift *) herausgegeben.

Während man sich im Ausland längst über die Vorgänge der
Telepathie, Telekinese und Teleplastie im klaren ist, streitet
man sich in Deutschland noch um Kleinigkeiten herum."

Starker Beifall folgte im überfüllten Großen Saale des Luitpoldhauses
diesen Ausführungen, die veranlaßt w7urden durch ablehnende
Äußerungen des Herrn Reg.-Medizinalrates Dr. Stöcker.
In nicht ablehnendem Sinne zu okkulten Vorgängen sprachen die
Herren Studienrat Dr. Dittmar, die Ärzte Dr. Schilling und
Dr. Scharff, sowie Privatdozent Dr. Haas.

*) ,.Bulletin. de Flnstitut Metepsychique International", herausgeg.
von Dr. Geley. (S. Liter.-Berichi)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0326