Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
48. Jahrgang.1921
Seite: 333
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0337
Literaturbericht

333

Schrift denken mag, das isehr anziehend geschriebene Werkchen
kann viel dazu beitragen, zum Nachdenken anzuregen über Dinge,
die den Musiker ebenso interessieren wie den Xenologen.

Erlangen, 2t April 1921. Dr. A. W e n d 1 e r.

Charakteriologie als Neuwissenschaft. Von Ludwig S c h ia i t r.
Linda-Verlag B. A. Müller-gRünchen 50, Leipzig, Wien VI.
Preis 3 Mark.

Charakteriologie, sagt der Verf., soll die Neuorientierung der
Wisisensverwertung vom Standpunkte der Seelenkenntnisse aus bezwecken
, soll die Umordnung des Denkens und Handelns unter
stärkerer Wahrung der wirklichen Seelensonderheiten und in Richtung
auf Währung der seelischen Werte erstreben, soll somit eine
im engsten Zusammenhang mit dem praktischen Leben der einzelnen
und der Völker stehende Wissenschaft sein und bleiben. Im besonderen
beschäftigt sich der Verf. nun mit dem Verhältnis der neuen Wissenschaft
zur Schulpsychologie, zur Psychiatrie, zur Philosophie, zum
Okkultismus, zur Pädagogik, der Temperaturlehre u. dgl., sowie zur
Literatur und Kunst. Die stets ins Auge zu fassende Grandlage der
einen Sammelbegriff bezeichnenden Charakteriologie ist die Selbsterkenntnis
, die auf dem in Vorschlag gebrachten Wege entschieden
eine Förderung erfahren dürfte. Dr. Freudenberg.

Der goldene Schnitt der Ehe» Von Ludwig Schmitt. Linda-Verlag
B. A. Müller-München 50, Leipzig, Wien VI.

Der Verf. führt aus, daß die Verteilung der aktiven und passiven
Seelenkräfte bei Mann und Frau dem goldnen Schnitt entsprechen
müsse, um eine harmonische Ehe zu erzeugen. Seinen Ausführungen
fehlt im einzelnen nicht das überzeugende. Die Sprache ist edel,
sich stellenweise, anscheinend ungesucht, zur Alliteration erhebend.

Dr. Freudenberg.

Faßbender, Martin, Wollen, eine königliche Kunst* Gedanken über
Ziel und Methode der Willensbildung und Selbsterziehung. 15. bis
16. verb. Aufl. (27. bis 36. Tausend). Freiburg i. Br., Herder & Co.,
1920. VIII, 276 S. 12,50 M.; geb. 15,50 M.

F. will die Willensbildung vorwiegend unter dem Gesichtspunkt
der Anleitung zur Selbsterziehung behandeln. Dabei will er besonders
zeigen, wie die richtig verstandene natürliche Willensbildung und die
im christlichen Geiste geübte Selbsterziehung im Einklang stehen
müssen. Ohne Wissenschaft im strengen Sinne des Wortes zu bieten,
bringt er eine so große Fülle trefflicher Beobachtungen und Gedanken
, klärt er so gut auch über den Geist der christlichen Askese und
manches andere auf, daß sein Buch weitesten Kreisen bestens empfohlen
werden kann. „ Prof. Dr. Espenberger - Freising.

f Sexuelle Anomalien* Von Prof. Dr. Kirchhoff. Ihr Wesen und
Entstehen unter besonderer Berücksichtigung der Steinachschen
* Forschungen. 132 S. Preis 12 M. Verlag O. Qu aß, Frankfurt a..M.

Der Autor,, ein bewährter Mitarbeiter des Sanitätsrates Dn
Magnus Hirschfeld, Berlin, behandelt in seiner wertvollen Arbeit oft
vorkommende Erscheinungen der krankhaften Erotik. Seine sexuellen
und psycho-pathologischen Forschungen räumen mit Wortbildungen,
wie Masochismus, Sadismus, Fetischismus, einst sinnvoll, heute begriffverwirrend
, auf und stellen in Anlehnung an Steinachs Forschungen
Richtlinien für eine neue Erkennungs- und Heilmethode sexueller
Anomalien auf. Das Buch isucht die Forderung strenger Wissenschaftlichkeit
mit wirklich populärer Darstellung zu vereinen. Der
Verf. erschließt das geheimnisvolle Dunkel sexuell abnormer Triebrichtungen
in lichtvoller Weise und zeigt, daß Steinachs vielumstrit-
tene Verjüngungsversuche auch andere Forschungsgebiete berühren,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0337