Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
48. Jahrgang.1921
Seite: 348
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0360
348 Psychische Studien. XLVJIL Jahrg. 7. Heft (Juli 1921.)

wieder los. Außerdem zog das GebUde sich zusammen und breitete
sieh aus wie ein Schwamm. Die plasmatische Substanz änderte
auf Wunsch vor den Äugen des Beobachters die Form. Sie drehte
sich um die eigene Achse und löste sich wieder auf; sie bildete
Flecken, blatt- und flächenartige Formen, zeigte' gumunartige
Flexibilität und konnte sich vollständig verhärten.

Oft sah Crawford verschiedene Formen über der Leuchtplatte.
auch sogar in senkrechter Stellung zu derselben. Manchmal erschien
die Sulbstanz schwarz. Die Farbe der Strümpfe hatte keinen
Einfluß auf die Färbung derselben. Mit der Dicke der Rute nahm
ihre Biegsamkeit ab. Der Autor vergleicht diesen Körper mit der
Wirkung verschieden dicker Handschuhe aui die Beweglichkeit
der Hand. Als er verlangte, daß die Struktur die Leuchtplatte
berühre, geschah dies zuerst langsam und vorsichtig, wahrscheinlich
weil die zersetzende Kraft des Lichtes empfunoen wurde.

Verschiedene Versuche, die auf der Leuditplatte liegeuden
Effloreszenzen durch längere Exposition panchromatischer Platteu
zu photographieren. mißlangen, obwohl dieselben sich bis zu Hn*n*
gaitzen Minute nicht rührten. Hierbei handelt es sich um Formen
mit breiter Spitze. Die Resorption derselben in den medialen
Organismus war von leichten Konvulsionen begleitet

Der körperliche Zustand des Mediums während der Versuche.

Der Puls von Frl. Goiigher beträgt vor der Sitzung 72, die Temperatur
98 (Fahrenheit), Respiration normal. Während der Tisch-
erhebutig steigt der Puls rapid bis auf 90 und 110 Schläge; nach
der Beendigung derselben fällt er langsam in einigen Minuten auf
80 herunter, um bei der nächsten Levitation auf 126 hinaufzugehen
. In einem andern Fall dauerte es 10 Minuten, bis der Puls
von 120 auf 90 herunterging. Während des Leuchtplattenexperi-
ments stieg die Herztätigkeit auf 100. Vor einer Blitzlichtauf-
aufnahme Puls 120 (vorbereitende Exteriorisation des Plasmas).
Nach der Aufnahme fiel der Puls auf 72. Respiration unverändert
während der ganzen Leistung. Temperatur zwischen 98 und 98.4
(Fahrenheit). Die Herztätigkeit der übrigen Teilnehmer blieb
während der Phänomene unverändert.

Als allgemeingültiges Resultat darf man* annehmen, daß die
Herztätigkeit sich während der Phänomene besonders auch schon
im Stadium der Plasmaentwicklung bedeutend steigert, um nach
Ablauf derselben langsam auf die Norm zurückzukehren. Hände
kühl und feucht. Temperatur und Atem nicht beeinträchtigt.
Außerdem sind die Leistungen von einer starken Mttskelaküon
begleitet, die sich in Form von krampfhaften Kontraktionen und
in einer Volumabnahme zu erkennen gibt. Der Versuchsieiter
prüfte wiederholt während der Plasimaentwicklung den Tonus der
Oberschenkel weichteile und will gefunden haben, daß die Konsi-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0360