Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
48. Jahrgang.1921
Seite: 349
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0361
v. Schrenck-Notzing: Das Materialisationsproblem. 349

4enz derselben abnahm, und daß eine Schlaffheit eintrat wie
durch einen Schwund von Materie.

Um die Volumabnahme in den Weichteilen der oberen Extremitäten
objektiv festzustellen, setzte der englische Gelehrte das
Medkwn auf seinen Stuhl und brachte beide Beine in eine gestreckte
Stellung, so daß sie einander berührten. Nun schnürte en
um beide Oberschenkel ein breites, fest angezogenes Band, wie
ivenn dieselben einen einheitlichen Körper darstellen würden.
Derselbe wurde mit einer Federwage verbunden, die im normalen
Spannungszustand 4 englische Pfund anzeigte. Das Medium
kannte den Zweck dieses Experimentes nicht und wurde lediglich
gebeten, sich ruhig und passiv zu verhalten. Dann forderte Craw-
ford die unsichtbar wirksame intelligente Kraft (Operatoren) auf,
eine Rute zu bilden «umd dieselbe auf den Boden zu legen. Das
geschah. Während der Entwicklung dieses Prozesses nahm die
Spannung der Bandage allmählich ab, und zwar betrug die Verminderung
ein englisches Pfund, um dann bei der Resorption des
Plasmas durch den Körper der Versuchsperson wieder auf 4 Pfd.
zu steigen. Dieses Experiment wurde 7- bis 8mal wiederholt und
ergab immer wieder dasselbe Resultat. Die Zu- and Abnahme
erfolgte immer nur allmählich, niemals plötzlich. Jede willkürliehe
Bewegung des Frl. G. bei diesem Versuch hätte die Spannung
nur vermehren, nicht vermindern können. Außerdem kontrollierte
der Gelehrte das Einsinken der Weichteile und das
Sehlaffwerden der Muskeln mit der Hand. Bei der Resorption
will C kleine runde Knoten in der Haut gefühlt haben, die unter
den Händen versehwanden.

Während der Aktion seheinen die Brüste anzuschwellen und
hart zu werden. Nach diesen Beobachtungen hat es den Ansehein
, daß die organischen Substanzen unter der Haut der unteren
Extremitäten einen heute noch völlig unaufgeklärten Transformationsprozeß
durchmachen und in diesem Falle die Materie
liefern, welehe für die Bildung des Teleplastmas notwendig ist.

Während der Phänomene verfällt der Körper manchmal in einen
Zustand der Steifheit und Anspannung; mitunter erhebt sich der
Rumpf um einige Zentimeter vom Sitz wie bei einer außergewöhnlichen
Anstrengung. Füße und Unterschenkel werden dabei unter
dem Stuhl zusammengepreßt. Beim Zustandekommen der Tiseh-
erhebung ist der Körper immer zurückgelehnt, während Ellbogen
und Hände sich aufstützen; während der Levitation selbst ist der
Körper oft nach vorwärts gegen den Zirkel zu geneigt.

Bli t zlich tauf nahmen.

Erst nach sechsmonatlichem vergeblichen Versuchen gelang es
Crawford, 75 Blitzlichtaufnahmen vom Plasma zu machen. Zuerst
fürchtete man 'einen ungünstigen Eindruck auf die Gesundheit des


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0361