http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0363
\. Schrenck-Xotzing: Das Materialisationsproblem. 351
wie es als Masse aus dem Schuhwerk herausdringt oder sich um
eiuen Unterschenkel des Mediums legt.
Zwei weitere Abbildungen illustrieren Subslanzmengen, die genau
wie bei Eva (X auf dem Schoß der Versuchspersonen liegen.
Mitunter 'bedeckt auch die Materie ,die Stiefel gänzlich; nirgends
aber ist es gelungen, auf diesen Bildern das Durchgehen der
Masse durch die Kleidung »und Stiefel zu veranschaulichen. Möglicherweise
setzt dieser Prozeß einen schwächerem, dem Auge noch
nicht wahrnehmbaren Grad von Materialisation voraus* Mit dem
Aufflammen des Blitzlichtes veröchwinden die Strukturen und
Produkte augenblicklich im Briinchteil einer Sekunde. Dieser
Prozeß ist regelmäßig mit einer Shokwirkung auf den Körper des
Mediums verbunden (Zusammenfahren, Tremor, Muskelkrampf).
In einem Fall dauerte die konvulsivische tremorartige Reaktion
5 Minuten lang. An diesem Abend trug das Medium zum ersten
Male ein dickes, baumwollenes neues Kleid, Crawford nahm an,
daß die an diesem Stoff noch nicht eingeübte Resorption des
Plasmas größere Anstrengung und längere Zeit erforderte (brief-
liehe Mitteilung des Herrn Warrick an den Referenten).
Bestätigung der Phänomene bei dem Medium Miß Goligher.
nach Crawfords Tod*
Die in nachfolgendem beschriebene Sitzung fand im Hause des
verstorbenen Dr. Crawford, 1 Brookvale Penaee, Park Avenue,
Sydenham in Belfast am Montag, den 6. September 1920, 7,30
abends statt. F. Mel. Stevenson berichtet1) darüber:
Am 5. September wurde eine Yorbereitungs-Sitzung gehalten
(abends 7 Uhr), um die Wünsche der „Operatoren" keimen zu
lernen (bezüglich der Sitzung am 6. September). Miß Katiüeen
Goligher war an diesem Morgen erst aus Schottland angekommen,
wo sie 4 oder 5 Wochen sich aufgehalten hatte. Hierbei wmrde
nichts unternommen, ohne die „Operatoren" befragt und ihre Weisungen
befolgt zu haben. Stevenson erinnert sich, daß Crawford
betonte, der Erfolg seiner Experimente sei diesem Verfahren zu
danken, oft gegen seine Überzeugung. Stevenson fand die Richtigkeit
dieses Standpunktes bestätigt.
Er beabsichtigte Blitzlichtphotographien mit fünf Kameras
gleichzeitig aufzunehmen und befragte die Operatoren darüber,
sie erlaubten vier Aufnahmen hintereinander.
Die Unterhaltung mit den Operatoren findet nicht typtologiseh
statt, sondern nur durch Fragestellung. Die Openatoren antworten
durch Klopftöne, die verschieden stark sind, mitunter ganz
leise, dann wieder durch Schläge, wie mit dem Schmiedehammer.
Auch die Stelle, an der sie erfolgen, wechselt. Die Photographien
*) Auszug aus The Psychic. Research, Quaterley Oktober 1920
(London, Kegan) A Test Seance with the Goligher Circle.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0363