Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
48. Jahrgang.1921
Seite: 365
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0387
v. Schrenck-Notzing: Das Materialisationsproblem. 365»

Käfig, mit welchem ihr Kopf eingehüllt ist und weist «dieselben
Qualitäten, dieselbe häutige schleierartige Zeichnung auf, wie die
von Crawford und Stevenson beobachteten Strukturen bei Fräulein
Goligher, ebenso dieselbe iniregelmäßig geformte Randung
und Querfaserverästelung. (Abb. 15.)

Die gleichen Merkmale bietet auch in Abbildung 12 das aus
Materialisations-Phänomenen (Bild Nr. 79) im vergrößerten Maßstab
reproduzierte Schleierstück, vielleicht nuiu mit dem Unterschied
, daß der Schleierstoff, welcher hier einen Teil der Kopfbekleidung
eines teleplastischen von Eva C. erzeugten Porträts
bilde!:, an wolliges Gewebe erinnert

Die absolute Unregelmäßigkeit solcher Stoffbildungen ist in
Abb. 14 oben rechts reproduziert, welche aus dem Bilde Nr. 92
des Werkes Materialisations-Phänomene entnommen ist. Dieses
elementare Zufallsgebilde zeigt ebenfalls in seiner Komposition
und Zeichnung große Ähnlichkeiten mit den Produkten des
englischen Mediums.

Auf einem weiteren Bilde (Abb. 16) sind die in der Sitzung am
25. Januar 1913 mit dem polnischen Medium Stanislawa P. erzielten
Aufnahmen (Tafel 23 des Werkes Materialisations-Phänomene
) reproduziert, um zu zeigen, daß auch bei diesem Medium
die aus dem Munde emanierten teleplastischen Gebilde eine
große Steifheit und Rigidität besaßen, da sie frei wie ein festes
Gefüge in die Luft ragen, ohne irgendwie gestützt zu sein. Außerdem
biegt sich die Spitze dieser medianimen Effloreszenz hakenartig
um, genau wie das in den Versuchen mit Frl. Goligher von
Crawford geschildert wurde. Wie Abb. 148 des Werkes Materialisations
-Phänomene beweist, zeigten die Endorgane solcher bandartigen
, offenbar festen Prolongationen bereits schematisch ausgeprägte
Handformen, ganz analog den Crawfordschen Ergebnissen
, während die fangerartige Ausbildung des Rutenendorgans
allem x\nschein nach eine awsigeprägtere plastische Anatomie aufweist
, wofür die Eindrücke in Tonerde sprechen.

Überhaupt sind bei dem Vergleich solcher teleplastischer Bi>
Zeugnisse durch verschiedene Versuchspersonen zu berücksichtigen
: die individuelle Anlage der medialen Befähigung, die plastische
Phantasie der Versuchsobjekte, die verschiedene Materialisationsstufe
, in der diese Tatbestände photographiert werden
konnten, und ganz besonders auch der mit solchen ideoplastischen
Bildungen verbundene Zweck. Daß bei demselben Medium
Fingerbildungen ganz verschieden ausfallen können, zeigen die
beiden plastisch entwickelten Finger auf dem flachen Handschema
«bei Eva C. Das Bewußtsein, photographiert zu werden,
könnte wohl zjiI einer stärkeren Herausarbeitung der bildmäßigen
Momente in einem solchen Sehöpliungsprozeß beitragen, wobei es
mehr auf den optischen Eindruck als auf die wirklich differenzierte
Ausbildung der betreffenden Glieder ankommt, während
umgekehrt der Wunsch, einen guten Abdruck in Tonerde zu er-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0387