Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
48. Jahrgang.1921
Seite: 391
(PDF, 212 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0413
Colsmaa: Vom Wesen der Welt. 391

Bildung der Zahlzeichen fügt man die Einer den Zehnern bei usw.
Nur die Zahl 15 wird nie mit 10 -f 5, sondern mit 9 + 6

geschrieben, also 1 lD aus Ehrfurcht vor dem göttlichen Namen

Fl ^ $ welcher 15 ausdrückt, um diesen hochheiligen Namen
nicht zu profanieren.

Diese überlieferte Ehrfurcht der alten Talmudisten haben
die Zauberer aller Art in ihren Beschwörungen respektiert,
auch die Goethe'sche Hexe, welche die dreifache Anrufung
Gottes zur Gesegnung des Verjüngungstrankes in ähnlich
umschreibender Weise durchführt und damit sogar den aller-
heiligsten Gottesnamen, der im ausgedehnten Tetragrammaton

HnVNlNnjn=45 (3 X 15) sich darstellt,
mit hinein knüpft.

Auch möchte ich nicht unerwähnt lassen, daß das berühmte

einfachste magische Quadrat, das des Saturns nach allen Seiten

die Quadratsumme 15 ergibt.

In hebräischen Buchstaben
dargestellt:



0

3



n

T

n

8

1

Es wurde deshalb bei Beschwörungen vielfach verwendet, sei
es als Amulett, sei esals Mittel oder Kunststück des Zauberkreises
oder als Brust oder Mützenschild.

Wir erkennen aus diesen Beziehungen leicht, daß die vielfach
verbreitete Annahme, das ftexeneinmaleins sei ein bloßes
sinnlos Reimgeklingel, 'nicht stichhaltig sei — vielmehr es sich
hier um (vielleicht unbewußte) Erinnerungen aus der Zeit von
Goethes Beschäftigung mit dem Zauber- und Hexenwesen handelt.

Vom Wesen der Welt.

Von Dr. Walter Colsman, Göttingen.

Es ist mißlich, sich für irgend eine Anschauung oder Lehre
auf ein Zeugnis aus Geistermund zu berufen. Denn was ist
nicht schon alles gesagt und behauptet worden von angeblichen
oder vielleicht auch wirklichen Geistwesen. Wenn ich im
folgenden doch auf eine sich als Geistermitteilung darstellende
Kundgebung hinweisen möchte, so hat es damit seine besondere
Bewandnis. Nicht daß ich in der Lage wäre, exakt-Wissenschaft-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1921/0413